Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
In the school context, the intertwining of space, education, and digitality leads to a discussion about new learning environments in terms of material equipment as well as
learning content. With regard to physical learning environments, it is argued that sustainable learning environments must be hybrid. On the content level, it is discussed that
learning environments for spatial education can be designed within the triad of learning
“about, with and through” digitality
Im schulischen Kontext führt die Verflechtung von Raum, Bildung und Digitalität zu einer Diskussion über neue Lernumgebungen hinsichtlich der materiellen Ausstattung wie auch bezüglich der Lerninhalte. Im Hinblick auf materielle Lernumgebungen wird dargelegt, dass zukunft sfähige Lernumgebungen hybrid gestaltet werden müssen. Auf inhaltlicher Ebene wird diskutiert, dass Lernumgebungen zur räumlichen Bildung im Dreiklang des Lernens „über, mit und durch“ Digitalität gestaltet werden können.
Mit dem Satz "Die im Zuge der Corona-Pandemie zu Tage getretenen Defizite im Bereich des digitalen
Unterrichts haben deutlich gemacht, dass Lernen und Bildung komplexe soziale
Prozesse sind, die nicht einfach ins Internet ausgelagert werden können." machen die beiden AutorInnen deutlich, dass sie "digitalen Unterricht" mit Fernlehre gleichsetzen und damit die Potenziale des Digitalen in der Präsenzlehre ignorieren.
Beat and dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.