Persönliche LernumgebungenGrundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen eines neuen Konzepts
Publikationsdatum:
Zu finden in: Handbuch E-Learning, 2002
|
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Dieser Beitrag beschreibt das technologische Konzept Persçnlicher Lern-
umgebungen, vorhandene Realisierungen und auch Abgrenzungen und Un-
terschiede zu (didaktischen) Methoden und andere technologische Kon-
zepte des Lehrens und Lernens.
Von Sandra Schön, Marco Kalz im Buch Handbuch E-Learning im Text Persönliche Lernumgebungen (2009) Wie gelernt und gelehrt wird, ist nicht allein eine Frage der verwendeten
Technologie, wird jedoch von ihr beeinflusst. Die Entwicklung und der
wachsende Erfolg von partizipativen Anwendungen im Internet (englisch:
»Social Software«) wie Wikis und Weblogs führten zur Innovation technologiegestützten Lernens: Unter dem Begriff der »Persçnlichen Lernumgebung« (englisch: »Personal Learning Environment«, abgekürzt PLE) setzt
sich ein neues Konzept deutlich von den traditionellen Realisierungen
von E-Learning, wie z. B. den Lern-Management-Systemen, ab. Im Fokus
der "Persönlichen Lernumgebung" steht der Lernende, der sich selbstWeb-
inhalte, Lernressourcen und Lernwerkzeuge so arrangiert und sie so nutzt,
dass sie sein persçnliches Wissensmanagement und Lernen unterstützen.
Der Beitrag beschreibt die Genese und Besonderheiten des Konzepts und
bisherige Realisierungen. Dabei werden auch Abgrenzungen zu anderen,
traditionellen technologischen Konzepten diskutiert sowie verwandte (di-
daktische) Methoden beschrieben.
Von Sandra Schön, Marco Kalz im Buch Handbuch E-Learning im Text Persönliche Lernumgebungen (2009) Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | del.icio.us, flickr, Weblogs in education, Wiki in education |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
5 Erwähnungen
- Personal Learning Environment for Higher Education - A First Prototype (Martin Ebner, Behnam Taraghi) (2010)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- Lernmedien in den Kantonen der Nordwestschweiz - Ist-Aufnahme, Soll-Vorstellungen und Handlungsempfehlungen (Edgar Brütsch) (2017)
- E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen - Auseinandersetzung mit E-Learning (David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel) (2020)
Volltext dieses Dokuments
Persönliche Lernumgebungen: Artikel als Volltext (: , 429 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.