Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der vorliegende Beitrag untersucht die Frage, wie sich die Bereitstellung eines
Tablets über die Zeit von zwei Jahren auf die persönlichen Lernumgebung
Studierender bzw. auf deren Studium auswirkt. In einer explorativen, standardisierten
‚Grundbefragung‘ schätzen gut 30 Studierende eines medienaffinen
Studiengangs die Nutzung ihres Medienensembles ein, nachdem sie ein Tablet
zwei bis zweieinhalb Jahre für Studium und Freizeit gleichermaßen genutzt
haben. Die zentrale Frage ist dabei, welche Rolle ein Tablet für die Befragten
und ihre Arbeitsabläufe im weiten Kontext Studium tatsächlich spielt. Neben
der allgemeinen positiven Beurteilung durch die Studierenden zeigen sich in der
konkreten Nutzung deutliche Einschränkungen auf deren Seite. Die Ergebnisse
sind aufschlussreich hinsichtlich der aktuellen Medienverwendung Studierender
sowie für die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen mit digitalen Medien und
besonders mit mobilen Endgeräten.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.