/
en
/
Traditional
/
help
Beats Biblionetz -
Concepts
Home
Topics
Authors
Books
Texts
Concepts
Questions
Propositions
Toplists
News
en
Help
Abbreviations
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
all
latin
defined
Most connected
Most searched
PDF
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
show all sections
Similar Objects
Related Concepts
(co-word occurance)
Statistical Concept Network
Edit
Diese interaktive Grafik in neuem Fenster öffnen
Citation Graph
Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.
Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen
Timeline
Diese interaktive Grafik in neuem Fenster öffnen
10
References
Mit PDF ins Web
-
Integration, Formulare, Sicherheit, E-Books
(
Thomas Merz (PDF)
) (2001)
1. PDF im Web?
2. PDF im Browser
3. Alternativen zu Acrobat im Browser
Die PostScript- & PDF-Bibel
(
Olaf Drümmer
,
Thomas Merz (PDF)
) (2002)
DeLFI 2005
-
Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock
(2005)
e-Learning basierte Fallstudien zur akademischen Ausbildung in der Geoinformatik
-
Methodisches Konzept, Umsetzung und Erfahrungen
(
Bernd Hebel
,
Hans-Rudolf Heinimann
,
Monika Niederhuber
)
Cyber Security Essentials
(
Rick Howard
,
James Graham
,
Ryan Olson
) (2011)
Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken
-
Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014
(
Klaus Rummler
) (2014)
Der längerfristige Einfluss von Tablets auf das Studium und die persönliche Lernumgebung Studierender
(
Kathrin Galley
,
Frederic Adler
,
Kerstin Mayrberger
)
Dueck's Jahrmarkt der Futuristik
-
Gesammelte Kultkolumnen
(
Gunter Dueck
) (2014)
10. Culture Technologies - Dreimal mehr in Herz und Kopf!
Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung
-
Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016
(
Josef Wachtler
,
Martin Ebner
,
Ortrun Gröblinger
,
Michael Kopp
,
Erwin Bratengeyer
,
Hans-Peter Steinbacher
,
Christian Freisleben-Teutscher
,
Christine Kapper
) (2016)
Digitale Skripte mit Markdown und elearn.js als Basistechnologie für OER
(
Michael Heinecke
)
Digital lesen
-
Was sonst?
(
Andreas Gold
) (2023)
5. Digital lesen 6–17: Wie lernt man das?
Find elsewhere
Search at other places
Biblionetz-History
default1
default2
QR-Code dieser Seite