
An deutschen Hochschulen werden in zahlreichen Lehrveranstaltungen Skripte
zur Wissensvermittlung genutzt und meist den Studierenden als PDF zum
Download angeboten. Digitale Skripte ermöglichen es, die Vorteile von elektronischen
Lehrmedien mit denen eines papierbasierten Veranstaltungsskriptes
zu vereinen. Die Meta-Sprache Markdown dient hierbei als Autorensprache
zur Generierung verschiedener Ausgabeformate wie PDF, HTML oder ePUB.
Der Vorteil von Markdown liegt in dem einfachen und quelloffenen Format,
welches sich problemlos teilen und adaptieren lässt, ohne spezielle Editoren
oder Plattformen vorauszusetzen. Das frei lizensierte elearn.js ermöglicht
es, die HTML-Ausgabe von Markdown zu paginieren und mit Inter aktionsmöglichkeiten
auszustatten, wie zum Beispiel Navigation per Maus, Tastatur
oder Wischgeste, Inhaltsverzeichnis, Bildergalerie, Quiz und weitere. Das dazugehörige
Stylesheet passt die Darstellung der Inhalte responsive an alle geläufi-
gen Bildschirmgrößen an. Markdown und elearn.js eignen sich somit bestens zur
nachhaltigen Entwicklung von digitalen, offenen Lernressourcen.