/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digitale Medien und Schule (Buch)

Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung
Dietrich Karpa, , ,
Buchcover

iconZusammenfassungen

Digitale Medien und Schule (Buch)Die Bedeutung digitaler Medien für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist unbestreitbar. Dieser Entwicklung hat auch die Institution Schule Rechnung getragen. Digitale Medien werden nicht nur in Schulentwicklungsprozessen etabliert, sondern auch als didaktisches Werkzeug in der Unterrichtspraxis verwendet. Der vorliegende Band setzt inhaltlich vier Schwerpunkte. Neben theoretischen Ansätzen und empirischen Befunden zum Einsatz digitaler Medien richtet sich der Blick auf aktuelle Herausforderungen für Schul- und Unterrichtsentwicklung durch digitale Medien. Darüber hinaus wird ihr Stellenwert innerhalb der Lehrerbildung diskutiert. Abschließend liefert der Band Beispiele zum Einsatz digitaler Medien aus der Unterrichtspraxis sowie Berichte aus Schulen, deren Profil maßgeblich durch die Arbeit mit Medien geprägt ist.
Von Klappentext im Buch Digitale Medien und Schule (Buch) (2013)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (, ) local web 
  • Digitale Medien als Element der Lehrerbildung (Dietrich Karpa, ) local web 
  • Auf dem Weg zur Medienschule - Begleitung der Integration von privaten, mobilen Endgeräten in Schulen (, , ) local web 
  • Lernen mit neuen Medien aus theoretischer Perspektive (Seite 36 - 48) (Sabine Kaiser, )
  • Visuelle Medien im Unterricht (Seite 49 - 58) ()
  • Auf dem Weg zu einer Didaktik mobilen Lernens (Seite 59 - 78) ()
  • Tablets in der Schule: Mediendidaktische Chancen (Seite 79 - 84) (, Steffi Zander)
  • Digitale Lernbegleitung zur Förderung von Lernprozessen (Seite 85 - 94) (Dietrich Karpa)
  • Informationskompetenz mit modernen Schulbibliotheken fördern - Beobachtungen von Beispielen für Informationskompetenzförderung und Integration digitaler Medien im Modellprojekt „"Schulbibliotheken für alle Schulen" (Seite 95 - 109) (, Jönna Atzeroth)
  • Lernen durch Lesen unterstützt durch traditionelle Lernmedien - und Lernen mit Hilfe digitaler Medien (Seite 110 - 128) (Wendelgard Saßnick-Lotsch, Karlheinz Rebel)
  • Virtuelle Welten, echte Überzeugungen? - Persuasion durch Computerspiele im Politikunterricht (Seite 146 - 160) (Marc Motyka, Josef Künsting)
  • Gemeinsames Auftreten von Cyberbullying, physischem, verbalem und relationalem Bullying im Merkmalsraum - Eine multivariate Typologie (Seite 161 - 185) (Sebastian Wachs, Tim Brosowski)
  • Digitale Medien - Ein blinder Fleck in der Schulpädagogik? (Seite 186 - 195) ()
  • Die Schule in der mediatisierten Welt - Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven (Seite 196 - 206) (, Ines Averbeck)
  • Kooperation und Kollaboration im Bildungsbereich - Möglichkeiten individuellen Lernens durch den Einsatz schülergebundener Computer (Seite 207 - 221) (Stefan Bornemann)
  • Die Bildung und die Games (Seite 222) (Mark Weisshaupt, Elke Hildebrandt)
  • E-Learning in der Unterrichtspraxis aus theoretisch-empirischer Sicht (Seite 232 - 240) (Lujza Koldeová)
  • Medienhandeln und berufsbezogene Orientierungen von erfahrenen Lehrkräften (Seite 241 - 252) (Marion Brüggemann)
  • Das E-Portfolio in der Lehrerbildung aus Perspektive von Studierenden (Seite 264 - 282) (Dietrich Karpa, Julian Kempf, Dorit Bosse)
  • Digitalisierung der Welt und Darstellendes Spiel im Unterricht (Seite 283 - 296) (Catrin Siedenbiedel)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Dieter Baacke, Ben Bachmair, Antje vom Berg, Jürgen Bofinger, Andreas Breiter, BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolfgang Coy, David C. Croson, Birgit Eickelmann, Silke Grafe, Petra Grell, Friederike von Gross, Susanne Haab, Heinz Hagel, J. Hasebrook, Bardo Herzig, Kai-Uwe Hugger, Ludwig J. Issing, Joachim Kahlert, Rudolf Kammerl, Michael Kerres, Kurt Kiesel, Paul Klimsa, Jochen Koubek, Kathrin Krammer, Chen-Lin Kulik, James A. Kulik, Kultusministerkonferenz, Luise Ludwig, Kerstin Mayrberger, mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Heinz Moser, Lucia Müller, Horst Niesyto, Richard L. Nolan, Seymour Papert, Gabi Reinmann, Kurt Reusser, Franz Josef Röll, Uwe Sander, Markus Schäfer, Heike Schaumburg, Heidi Schelhowe, Claudia Lena Schnetzler, Rolf Schulmeister, Renate Schulz-Zander, Katherine N. Seger, Werner Sesink, Dieter Spanhel, Björn Eric Stolpmann, Gerhard Tulodziecki, Adrian Weidmann, Stefan Welling, Claudia de Witt

Begriffe
KB IB clear
Bedeutung, Behaviorismusbehaviorism, Bibliotheklibrary, Bildungeducation (Bildung), BYODbring your own device, Computercomputer, Computerspielecomputer game, cyber-mobbingcyber-mobbing, Deutschlandgermany, Digitalisierung, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), E-LearningE-Learning, E-Portfolioe-portfolio, Informationskompetenzinformation literacy, Internetinternet, Kinderchildren, Kognitivismuscognitivism, Konstruktivismusconstructivism, LehrerInteacher, LehrerInnen-Bildungteacher training, Lernenlearning, Lernumgebung, LOGO (Programmiersprache)LOGO (programming language), Mathematikmathematics, Medienmedia, Medienpädagogik, Mobbing, Notebooklaptop, Notebooks an Schulennotebooks in schools, One-to-One-ComputingOne-to-One-Computing, peer educationpeer education, Portfolio, Programmierenprogramming, Projektproject, Schuleschool, Selbststudium, Spielgame, TabletTablet, Tablets in educationTablets in education, Unterricht, Wireless Computing an Schulen, WLAN / Wireless LANWireless LAN
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Medien in Erziehung und Bildung (Gerhard Tulodziecki) 15, 9, 10, 10, 7, 9, 12, 18, 2, 2, 3, 150212349
1973 Kommunikation und Kompetenz (Dieter Baacke) 52000
1982 local web  Mindstorms (Seymour Papert) 15, 15, 17, 14, 28, 33, 5, 3, 6, 8, 5, 5, 62884565681
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 12, 12, 15, 13, 19, 31, 5, 3, 7, 9, 2, 12, 102342271010466
1997   Medienpädagogik (Dieter Baacke) 15, 10, 10, 9, 10, 13, 19, 2, 3, 2, 4, 4615345991
1998 Mythen und Symbole in populären Medien (Franz Josef Röll) 8200
2000   Informationstechnikmanagement in Schulen (Andreas Breiter) 9, 9, 11, 9, 17, 12, 2, 1, 4, 5, 3, 323033080
2002  local web  Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? (Heike Schaumburg) 14, 14, 13, 14, 16, 31, 1, 3, 4, 4, 3, 5, 3359333793
2002  local  Lernen mit Laptops (Heike Schaumburg, Ludwig J. Issing) 17, 17, 15, 15, 20, 21, 3, 2, 6, 6, 4, 3502533330
2003  local  Lernplattformen für das virtuelle Lernen (Rolf Schulmeister) 11, 11, 8, 13, 19, 19, 7, 5, 5, 4, 4, 3573834463
2006 local  Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) 13, 8, 8, 14, 14, 14, 14, 2, 1, 4, 2, 279472675
2006   E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) 25, 25, 16, 12, 19, 30, 12, 5, 8, 7, 6, 14, 1830299184040
2006 local web  IT-Ausstattung der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Deutschland (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) 8, 8, 8, 8, 6, 13, 14, 3, 2, 2, 3, 21082504
2007 Der Nutzen wird vertagt ... (Gabi Reinmann, Joachim Kahlert) 9, 9, 13, 11, 15, 14, 1, 2, 3, 1, 3, 213342968
2007 Digitale Medien im Fachunterricht (Jürgen Bofinger) 21, 15, 15, 14, 9, 11, 17, 2, 2, 2, 3, 137613938
2008 Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) 11, 11, 9, 10, 18, 14, 3, 9, 7, 5, 2, 7, 3626133782
2009  local  Medienwissen für Pädagogen (Ben Bachmair) 14, 9, 4, 4, 10, 10, 12, 17, 1, 3, 3, 320483753
2009  local  Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) 11, 11, 9, 14, 19, 24, 10, 6, 4, 4, 4, 4, 31319031634
2010 Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren (Birgit Eickelmann) 16, 16, 12, 9, 15, 25, 1, 1, 3, 7, 8, 6, 358431152
2010 Medienbildung und Medienkompetenz (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) 8, 8, 16, 12, 20, 26, 2, 4, 5, 1, 4, 210020321511
2010  local web  Medienkompetenz in der Schule (Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann) 9, 9, 9, 11, 13, 16, 1, 5, 3, 3, 4, 238372799
2011 local  Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) 12, 12, 13, 15, 21, 25, 2, 2, 7, 4, 2, 6, 410630141527
2011 local web  2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) 17, 11, 11, 11, 10, 14, 28, 5, 4, 3, 4, 31910031750
2011 local web  DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) 12, 12, 12, 7, 11, 17, 15, 1, 3, 4, 3, 31710031041
2012 local web  JIM-Studie 2012 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 13, 14, 10, 10, 9, 9, 13, 11, 3, 2, 2, 119111534
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1991 Effectiveness of Computer-Based Instruction (James A. Kulik, Chen-Lin Kulik) 12, 12, 7, 8, 15, 13, 3, 1, 1, 2, 7, 129011027
1993  local  The Stages Theory (Richard L. Nolan, David C. Croson, Katherine N. Seger) 8, 8, 8, 8, 15, 10, 1, 1, 4, 3, 6, 291321721
2000 Neues Lernen mit Laptops (Heike Schaumburg) 11, 7, 7, 9, 9, 14, 13, 3, 5, 3, 3, 11621791
2002 local web  Quo vadis Mediendidaktik? (Michael Kerres, Claudia de Witt) 9, 9, 9, 6, 14, 17, 2, 1, 2, 3, 3, 11291740
2006 local web  Bildung und Medium (Werner Sesink) 8, 7, 7, 6, 7, 9, 8, 1, 1, 1, 1, 1921287
2006 local  Stimmungsbarometer (Susanne Haab, Claudia Lena Schnetzler, Kurt Reusser, Kathrin Krammer) 7, 7, 10, 12, 16, 15, 2, 1, 4, 3, 5, 7, 311231033
2009 local web  Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur (Heidi Schelhowe, Silke Grafe, Bardo Herzig, Jochen Koubek, Horst Niesyto, Antje vom Berg, Wolfgang Coy, Heinz Hagel, J. Hasebrook, Kurt Kiesel, Gabi Reinmann, Markus Schäfer) 9, 9, 8, 13, 15, 23, 3, 2, 5, 6, 1, 8, 1531411456
2009 local  Bildung in der Mediengesellschaft (Dieter Spanhel) 10, 10, 9, 9, 15, 15, 4, 2, 3, 3, 3, 2, 216142807
2010 local web  «media literacy» und «media (literacy) education» in den USA (Silke Grafe) 8, 6, 17, 7, 8, 8, 9, 5, 13, 11, 2, 111213395
2010 local web  Zur Entstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien (Gerhard Tulodziecki) 12, 9, 9, 11, 8, 14, 18, 2, 2, 5, 2, 218312801
2011 local  Einsatz personalisierter iPads im Unterricht aus Perspektive der Schülerinnen und Schüler (Luise Ludwig, Kerstin Mayrberger, Adrian Weidmann) 11, 11, 6, 11, 20, 23, 12, 3, 3, 3, 3, 5, 4794674
2011 local  Das Hamburger Netbook-Projekt und dessen Evaluation durch die Universität Hamburg (Lucia Müller, R. Kammerl) 6, 6, 6, 7, 12, 18, 2, 2, 2, 2, 2, 3343479
2012 local web  Medienbildung in der Schule (Kultusministerkonferenz) 12, 7, 7, 10, 8, 17, 11, 1, 3, 2, 4, 347223632

iconDieses Buch  erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon15 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 400 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2013-03-07)
Auf dem WWW Digitale Medien als Element der Lehrerbildung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 315 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2013-03-07)
Auf dem WWW Auf dem Weg zur Medienschule: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 414 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2013-03-10)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Digitale Medien und Schule D - - 0 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.