/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Zur Entstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien

Zu finden in: Medienbildung und Medienkompetenz, 2010 local 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Gerhard TulodzieckiIn der pädagogisch relevanten Diskussion zu Medien gibt es eine Reihe von Begriffen, denen eine gewisse Leitfunktion für die Bearbeitung von medienpädagogischen Fragen zugeschrieben wird. Dies gilt z.B. für die Begriffe Medienpädagogik, Medienerziehung, Mediendidaktik, Medienkompetenz und Medienbildung. Allerdings werden diese Begriffe zum Teil unterschiedlich verstanden. Besonders deutlich wird dies, wenn einzelne Begriffe in ein „Konkurrenzverhältnis“ gebracht werden, wie es zurzeit z.B. bezüglich der Begriffe Medienkompetenz und Medienbildung geschieht (vgl. zur Diskussion z.B. Aufenanger 2000; Marotzki 2004; Pietraß 2005; Hugger 2006; Schorb 2009; Spanhel 2010; Tulodziecki 2010). Unterschiedliche Begriffsverständnisse erwachsen dabei nicht nur aus einem unterschiedlichen Verständnis einzelner Begriffsbestandteile, z.B. Medien, Erziehung, Kompetenz oder Bildung, sondern auch aus der unterschiedlichen „Geschichte“ der jeweiligen Begriffe.
Vor diesem Hintergrund soll hier der Versuch gemacht werden, in aller Kürze und ohne Anspruch auf Vollständigkeit den Entstehungszusammenhang und wichtige Begriffsentwicklungen aus der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medienfragen in Erinnerung zu rufen bzw. aufzuzeigen. Hinsichtlich einer genauen Datierung der Entstehung eines Begriffs ergibt sich allerdings das Problem, dass der jeweilige Begriff in der Regel zunächst in nicht dokumentierten Diskussionen aufgetaucht sein dürfte, ehe er sich in publizierten Beiträgen wiederfindet. Mit dieser Einschränkung hinsichtlich der Entstehungszeit beziehe mich auf die oben bereits genannten Begriffe Medienpädagogik, Medienerziehung, Mediendidaktik, Medienkompetenz und Medienbildung. Abschließend sollen einzelne Konsequenzen für die gegenwärtige Verwendung der Begriffe formuliert werden.
Von Gerhard Tulodziecki im Konferenz-Band Medienbildung und Medienkompetenz (2010) im Text Zur Entstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Dieter Baacke , Peter Baumgartner , Arnold Fröhlich , Paul Heimann , Bardo Herzig , Theo Hug , Ludwig J. Issing , Michael Kerres , Wolfgang Klafki , Paul Klimsa , Dorothee M. Meister , Helmut Meschenmoser , Heinz Moser , Horst Niesyto , Franz Josef Röll , Dieter Spanhel , Gerhard Tulodziecki , Max Weber , Franz E. Weinert , Claudia de Witt

Begriffe
KB IB clear
Kompetenzcompetence , Medienbildung , Mediendidaktik , Medienerziehung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienpädagogik , Pädagogik / Erziehungswissenschaft
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
 local  Einführung in die Medienpädagogik (Heinz Moser) 1, 4, 18, 4, 9, 7, 4, 2, 9, 11, 6, 22 81 139 22 10507
Lernen mit Multimedia und Internet (Helmut Meschenmoser) 6 4 0 0
Medien in Erziehung und Bildung (Gerhard Tulodziecki) 1, 1, 7, 3, 3, 10, 5, 4, 4, 7, 3, 4 56 2 4 2494
1964 Wirtschaft und Gesellschaft (Max Weber) 31 3 0 0
1973 Kommunikation und Kompetenz (Dieter Baacke) 60 0 0 0
1976 Didaktik als Unterrichtswissenschaft (Paul Heimann) 6 0 0 0
1982 local  Handlungsorientierte Medienerziehung in der Schule (Arnold Fröhlich) 3, 1, 10, 4, 2, 3, 3, 1, 2, 6, 1, 5 6 9 5 591
1985 local  Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (Wolfgang Klafki) 1, 1, 7, 3, 4, 3, 4, 4, 4, 8, 3, 4 109 15 4 1329
1987 Medienpädagogik im Informationszeitalter (Ludwig J. Issing) 13 2 0 0
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 4, 5, 25, 3, 14, 11, 10, 16, 8, 14, 15, 14 245 231 14 10759
1996 Medienkompetenz3, 3, 7, 5, 5, 5, 2, 3, 4, 7, 2, 14 40 34 14 2243
2001 Leistungsmessungen in Schulen (Franz. E. Weinert) 3, 2, 7, 1, 2, 5, 3, 3, 3, 11, 3, 16 99 18 16 1086
2001 Lernen im Zeitalter des Internets (Siegfried J. Schmidt) 3, 3, 4, 3, 6, 3, 4, 3, 2, 4, 2, 4 9 11 4 1458
2001 local  Medien machen Schule (Bardo Herzig) 1, 1, 6, 4, 6, 4, 5, 1, 3, 9, 6, 9 45 16 9 1644
2003 local  Web Based Training 2003 (Maike Franzen) 1, 4, 16, 4, 9, 5, 3, 3, 3, 11, 3, 6 4 111 6 4554
2003   Pädagogik der Navigation (Franz Josef Röll) 2, 5, 15, 7, 8, 7, 3, 1, 8, 6, 3, 12 30 227 12 6744
2004   Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft (Heinz Bonfadelli, Priska Bucher, Ingrid Paus-Hasebrink, Daniel Süss) 1, 3, 13, 2, 7, 7, 5, 2, 4, 5, 4, 2 23 86 2 2426
2006 local  Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) 1, 5, 10, 3, 9, 7, 10, 4, 6, 8, 4, 4 91 72 4 851
2006  local  Auf dem Weg zu Standards? (Stefan Aufenanger, Susanne Pacher, Rudolf Peschke, Renate Schulz-Zander, Wolf-Rüdiger Wagner) 1, 2, 11, 3, 8, 8, 6, 4, 5, 8, 3, 9 25 90 9 4019
2009 local  Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) 1, 5, 9, 2, 7, 9, 8, 5, 6, 10, 3, 12 138 97 12 1841
2010 local  Jahrbuch Medienpädagogik 8 (Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, Horst Niesyto) 1, 4, 9, 5, 9, 8, 5, 23, 5, 7, 4, 9 81 105 9 1216
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1996 local  Medienkompetenz als Netzwerk (Dieter Baacke) 2, 2, 4, 1, 4, 2, 2, 3, 2, 7, 2, 12 25 7 12 1717
2001 Medienerziehung und Informatische Bildung (Bardo Herzig) 10 2 0 0
2001 local  Aufwachsen im Medienzeitalter (Theo Hug) 2, 2, 5, 2, 2, 4, 2, 1, 3, 1, 2, 4 7 8 4 786
2001 Vergleichende Leistungsmessung in Schulen (Franz. E. Weinert) 51 1 0 0
2002 local web  Quo vadis Mediendidaktik? (Michael Kerres, Claudia de Witt) 2, 2, 2, 3, 1, 2, 2, 3, 2, 6, 2, 5 12 9 5 834
2003 local web  Didaktik, E-Learning-Strategien, Softwarewerkzeuge und Standards (Peter Baumgartner) 1, 2, 8, 2, 9, 5, 2, 3, 2, 8, 4, 7 2 45 7 4652
2003 Lernen mit Multimedia (Franz Josef Röll) 1 3 0 0
2004 Von der Medienkompetenz zur Medienbildung (Heinz Moser) 5, 3, 5, 2, 2, 6, 4, 1, 2, 4, 2, 2 12 20 2 1255
2006 local web  Zum Selbstverständnis der Mediendidaktik (Michael Kerres) 5, 1, 4, 2, 1, 3, 3, 1, 1, 2, 2, 3 7 3 3 408
2006 Standards für die Medienbildung (Heinz Moser) 5, 1, 5, 2, 2, 3, 3, 2, 3, 8, 1, 8 20 25 8 992
2009 local  Bildung in der Mediengesellschaft (Dieter Spanhel) 16, 4, 9, 2, 3, 6, 2, 1, 2, 5, 2, 8 16 14 8 945

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon25 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Zur Entstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 253 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2013-08-13)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.