Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in ÖsterreichEine empirische Studie am Beispiel von Volksschulen in Oberösterreich
|
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
This master thesis focuses on the digital competences of teachers in primary
school education in Austria. Based on the theoretical frame especially the
digi.kompP-model (Brandhofer et al., 2021) and current studies (Brandhofer,
2017b; Eickelmann, Bos, Gerick, et al., 2019; Tengler et al., 2020) a quantitative study to investigate the self-assessment of digital competences of primary school teachers did take place. Additionally, the correlation between
digital competences and the use of digital media in class and also the attitude
toward the capabilities for the use of digital media in class is analyzed. However, the relation between gender, teaching experience and school site are
part of the quantitative research. The results show that primary school teachers in Upper-Austria are not having the required digital competences based
on their self-assessment to the digi.kompP-model in the field of “Digital Lehren und Lernen ermöglichen” and “Digital Lehren und Lernen im Fachbereich”
available.
Von Anna-Maria Ebner in der Masterarbeit Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich (2021) Die vorliegende Masterarbeit widmet sich der Frage, ob Pädagoginnen und
Pädagogen der Primarstufe in Österreich über die notwendigen digitalen
Kompetenzen verfügen, um einen Unterricht mit Medienbezug zu gestalten.
Basierend auf den theoretischen Ausführungen und insbesondere dem
digi.kompP-Kompetenzmodell (Brandhofer et al., 2021) sowie aktuellen Forschungsergebnissen (Brandhofer, 2017b; Eickelmann, Bos, Gerick, et al.,
2019; Tengler, Schrammel, & Brandhofer, 2020) wurde in einer quantitativen
Studie die Selbsteinschätzung zu den digitalen Kompetenzen von Lehrpersonen erhoben. Außerdem wurde im Zuge der Untersuchung der Zusammenhang zwischen den digitalen Kompetenzen von Lehrpersonen und dem
Einsatz digitaler Medien im Unterricht sowie der Einstellung gegenüber den
Potenzialen digitaler Medien für den Unterricht untersucht. Aber auch die Relation zwischen dem Geschlecht, der Unterrichtserfahrung und dem Schulstandort sind Bestandteil der qualitativen Forschungsarbeit. Die Ergebnisse
zeigen, dass Lehrpersonen an Volksschulen in Oberösterreich nicht über die
benötigten Kompetenzen basierend auf ihrer Selbsteinschätzung zum
digi.kompP-Modell in den Bereichen „Digital Lehren und Lernen ermöglichen“ und „Digital Lehren und Lernen im Fachbereich“ verfügen.
Von Anna-Maria Ebner in der Masterarbeit Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich (2021) Diese Masterarbeit erwähnt ...
Personen KB IB clear | Stefan Aufenanger , Dieter Baacke , Matthias Baer , Jasmin Bastian , Jürgen Bortz , Wilfried Bos , Gerhard Brandhofer , Beat Döbeli Honegger , Nicola Döring , Kerstin Drossel , Martin Ebner , Birgit Eickelmann , Anusca Ferrari , Michael Fuchs , Peter Füglister , Silke Grafe , Petra Grell , Nina Grünberger , Richard Heinen , Simone Herrlinger , Bardo Herzig , Klaus Himpsl , Edmund Huditz , Thomas Irion , Ludwig J. Issing , Michael Kerres , Eckhard Klieme , Paul Klimsa , Matthew J. Koehler , Amelie Labusch , Ramona Lorenz , Alexander Martin , Peter Micheuz , Punya Mishra , Heinz Moser , Horst Niesyto , Jörg Ostertag , Dominik Petko , Ruben R. Puentedura , Anton Reiter , Kurt Reusser , Martin Rothland , Carina Ruber , Barbara Sabitzer , Heike Schaumburg , Katharina Scheiter , Maja Schneider , Michael Steiner , Petra Szucsich , Kristin Taust , Armin Töpfer , Gerhard Tulodziecki , Franz E. Weinert , Christian Wiesner , Heinz Wyss | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussagen KB IB clear | Lebensweltargument: ICT gehört in die Schule, weil es die Alltagsrealität der SchülerInnen (mit) prägt.
Lernargument: ICT-Einsatz fördert das Lernen Zukunftsargument: computer literacy ist eine für die Informationsgesellschaft notwendige Kulturtechnik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung) , Didaktikdidactics , DigCompEdu , digi.komp , digi.kompP , Digitalisierung , Digitalität , ICILS , Kompetenzcompetence , LehrerInteacher , Lernenlearning , Medienbildung , Mediendidaktik , Medienerziehung , Medienforschungmedia research , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienkunde , Medienpädagogik , ÖsterreichAustria , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , SAMR-Model , Schuleschool , TPCK-ModellTPACK framework , Unterricht , Zukunftfuture | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Diese Masterarbeit erwähnt vermutlich nicht ...
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich: Gesamtes Buch als Volltext (: , 6517 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und diese Masterarbeit
Beat hat diese Masterarbeit während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.