Neues Lernen mit Laptops
Eine Übersicht über Forschungsergebnisse
zur Nutzung mobiler Computer in der Schule.
Erstpublikation in: Zeitschrift für Medienpsychologie. Jg. 13, S.
11-21
Publikationsdatum:
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Mobilen Computern in der Schule wird vielfach das Potential zugesprochen, schulisches Lernen grundlegend zu verändern. In dem vorliegenden Artikel wird ein Überblick über internationale Forschungsergebnisse zur Nutzung mobiler Computer in der Schule gegeben. Dabei wird besonders auf Ergebnisse zum Lernverhalten der Schüler, zu Unterrichtsveränderungen, zu Schulleistungen und zum Erwerb fächerübergreifender Kompetenzen eingegangen. Nach einer Diskussion der Ergebnisse wird ein Ausblick auf ein in Deutschland durchgeführtes Pilotprojekt gegeben.
Von Heike Schaumburg im Text Neues Lernen mit Laptops (2000) Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Notebook, Notebooks an Schulen |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
17 Erwähnungen
- Computer & Internet im Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) (2002)
- Lernen mit Laptops - Ergebnisse einer Evaluationsstudie (Heike Schaumburg, Ludwig J. Issing) (2002)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Neue pädagogische Möglichkeiten - Wie neue Medien zur Veränderung des Unterrichts beitragen können (Bardo Herzig, Gerhard Tulodziecki)
- Digitale Medien in Unterricht und Schule (Gerhard Tulodziecki) (2003)
- Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien - Education Quality Forum - Band 1 (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2003)
- Pädagogische Aspekte der Mobilkommunikation (Nicola Döring) (2004)
- SEMIK Abschlussbericht der wissenschaftlichen Programmbegleitung und zentralen Evaluation (Heinz Mandl, Jan Hense, Katja Kruppa) (2004)
- Mediendidaktik (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) (2004)
- Das Notebookprojekt USE-IT an den Oberstufenschulen der Stadt Solothurn (Dominik Petko, Daniela Knüsel) (2004)
- ICT in Primarschulen - Expertise und Forschungsübersicht (Dominik Petko, Hartmut Mitzlaff, Daniela Knüsel) (2007)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- 11. Unterrichtserleben in Notebook-Klassen - Eine explorative Studie im kaufmännischen Unterricht (Marc Egloffstein, Kristina Kögler)
- Digitale Medien und Schule (Zeitschrift) - Schulpädagogik 7/2013 (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Digitale Medien und Schule (Buch) - Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung (Dietrich Karpa, Birgit Eickelmann, Silke Grafe) (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Bericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung des Projekts «Tablet-PCs im Unterrichtseinsatz» in vier Wiesbadener Schulen im Auftrag des Schulamts der Stadt Wiesbaden (Stefan Aufenanger, Luise Ludwig) (2014)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- Tableteinsatz in Schule und Unterricht - wo stehen wir? (Stefan Aufenanger, Jasmin Bastian)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.