Aktuelle theoretische Ansätze und empirische Befunde im Bereich der Lehr-Lern-ForschungSchwerpunkt Erwachsenenbildung
|
![]() |

Recommendations

Quelle: http://mediendidaktik.uni-duisburg-essen.de
Abstracts


Bemerkungen zu diesem Buch

Quelle: http://mediendidaktik.uni-duisburg-essen.de
Chapter 
- Blended Learning als neues E-Learning-Konzept
- 1. Erwachsenenbildung
- 2. Neuere Ansätze aus der Empirischen Pädagogik und Pädagogischen Psychologie zum Lehren und Lernen
- 3. Communities
- 4. Berufliche Weiterbildung
- 6. Bildungsmanagement
- 7. Bildungscontrolling
- 8. Implementation neuer Lehr-Lernformen
- 9. Folgerungen
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Schule, situated learning / situated cognition, Unterricht |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
3 References 
- Innovative Lernsysteme - Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software (Annette Kuhlmann, Werner Sauter) (2008)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- SuGI - Eine nachhaltige Infrastruktur zur Erstellung und Distribution digitaler Lerninhalte (Marc Seifert, Viktor Achter)
- SuGI - Eine nachhaltige Infrastruktur zur Erstellung und Distribution digitaler Lerninhalte (Marc Seifert, Viktor Achter)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Wie gut sind die guten alten FAQs? - Voraussetzungen der Wissenskommunikation über mediengestützte kulturelle Artefakte in Wissensgemeinschaften (Nicolae Nistor, Monika Schustek)
- Wie gut sind die guten alten FAQs? - Voraussetzungen der Wissenskommunikation über mediengestützte kulturelle Artefakte in Wissensgemeinschaften (Nicolae Nistor, Monika Schustek)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3