Augmented Reality in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung beim Arbeiten mit Modellen in den NaturwissenschaftenAndrea Schmid, Richard Wetzel, Dorothee Brovelli
Publikationsdatum:
Zu finden in: Digitale Transformation (Seite 223 bis 230), 2018
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen
Bisherige Projekte zu Augmented Reality in der Bildung versprechen u.a.
Motivationssteigerung und bessere Lernleistungen. Die hier beschriebene hochschulübergreifende Entwicklung einer Augmented-Reality-Lernumgebung zum elektrischen Stromkreis befasst
sich mit der Kombination von physikdidaktischem Denken in Modellen und der digitalen Repräsentation solcher Modellierungen im Realexperiment. Der Einsatz in der Lehrpersonenbildung
zielt auf die Förderung von technologiebezogenem fachdidaktischem Wissen (TPACK) ab, das
die angehenden Lehrpersonen befähigen soll, die neuen Möglichkeiten digitaler Technologien
lernförderlich in den Unterricht zu integrieren.
Von Andrea Schmid, Richard Wetzel, Dorothee Brovelli im Text Augmented Reality in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung beim Arbeiten mit Modellen in den Naturwissenschaften (2018)
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Richard E. Mayer, Dominik Petko | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |