Das 4-Schritte-ModellGrundlage für ein kompetenzorientiertes E-Learning
|
![]() |

Abstracts

Bemerkungen zu dieser Dissertation
Bücher first.





"Der Umgang mit digitaler Information unter dem Einsatz von Informations- und Kommunikations- Technologien (ICT-Literacy) stellt eine Spezialisierung der Information- Literacy dar. Durch die Möglichkeiten, mit dem Computer Information zu manipulieren und kommunizieren, hat die ICT-Literacy eine neue Dimension erhalten." (Seite 42)
Im ersten Satz wird ICT-Literacy als Umgang mit digitalen Daten unter Verwendung von ICT definiert. Im zweiten Satz ist die Rede davon, dass der Computer die ICT-Literacy um eine neue Dimension erweitert. Mir ist nicht klar, was die Erweiterung ist, denn für mich ist ein Computer Teil von ICT, also bereits in der Definition im ersten Satz enthalten.
Chapter 
- 1. Einleitung und Übersicht
- 2. Kompetenzorientierter Unterricht
- 3. ICT-Kompetenzen für die wissenschaftliche Tätigkeit
- 4. Kompetenzorientierte Lernumgebungen
- 5. Problembasiertes Lernen
- 6. Selbstgesteuerte, problembasierte Instruktion
- 7. Didaktische Modelle
- 8. Entwicklung und Umsetzung einer kompetenzorientierten Lernumgebung
- 9. Einsatz der computergestützten Lernumgebung im Unterricht
- 10. Evaluation der Lernumgebungen
- 11. Schlussfolgerungen und Ausblick
This doctoral thesis mentions...
This doctoral thesisdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Berliner Didaktik / Lerntheoretischer Ansatz, Bildung, blockbasierte Programmierumgebungen, Curriculum / Lehrplan, Deklaratives/explizites Gedächtnis, Digitalisierung, Göttinger Didaktik / Bildungstheoretischer Ansatz, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, Internet, Kinder, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Produktwissen, Schule, Schweiz, Selbstkompetenz, Taxonomie von Bloom (affektiver Bereich), Taxonomie von Bloom (psychomotorischer Bereich), Ultra-Kurzzeitgedächtnis, Wissensmanagement |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
1 References 
- Einsatz von ETH-Lernmaterialien im gymnasialen ICT-Unterricht im Rahmen der informatischen Grundbildung - Einsatz von ETH-Lernmaterialien im gymnasialen
ICT-Unterricht im Rahmen der informatischen
Grundbildung (2009)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and diese Dissertation
Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3