Präsenz- und Fernunterricht kombinierenPhilip Stade, Philippe Wampfler
Zu finden in: Hybrides Lernen (Seite 82 bis 95), 2021
|
|
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der folgende Beitrag diskutiert verschiedene Zugänge zu Blended Learning
oder hybriden Lernformen. Wir verwenden die beiden Begriffe synonym im Sinne
von Kerres und Jechle, also als »Kombinationen« von Lernphasen in einem
Schulzimmer und von medial begleiteten Lernformen außerhalb der Schule. Die
Perspektive, aus der eine mit »blended« angedeutete Vermischung oder mit »hybrid
« angedeutete Trennung erfolgt, spielt dabei keine Rolle.
Das Ziel dieser Diskussion besteht darin, gewinnbringende Mischformen zu präsentieren. Im Frühjahr 2020 mussten Schulen, Lehrkräfte und die Bildungspolitik auf eine Krise reagieren. Vielerorts wurden Notlösungen gesucht und gefunden, dabei mussten zwangsläufige Kompromisse gemacht werden. Darum geht es hier nicht: Der Fokus liegt auf dem Potenzial des hybriden Lernens. Mehr noch: Eine Mischung aus Präsenz- und Fernunterricht ist mit einer Reihe von Fragen der Schulentwicklung verbunden. Können sich Schulen vom Axiom lösen, dass Lernen nur dann stattfindet, wenn Lernende eine Arbeitswoche in einem Schulzimmer verbringen, dann entsteht ein wertvoller Gestaltungsspielraum.
Von Philip Stade, Philippe Wampfler im Buch Hybrides Lernen (2021) im Text Präsenz- und Fernunterricht kombinieren Das Ziel dieser Diskussion besteht darin, gewinnbringende Mischformen zu präsentieren. Im Frühjahr 2020 mussten Schulen, Lehrkräfte und die Bildungspolitik auf eine Krise reagieren. Vielerorts wurden Notlösungen gesucht und gefunden, dabei mussten zwangsläufige Kompromisse gemacht werden. Darum geht es hier nicht: Der Fokus liegt auf dem Potenzial des hybriden Lernens. Mehr noch: Eine Mischung aus Präsenz- und Fernunterricht ist mit einer Reihe von Fragen der Schulentwicklung verbunden. Können sich Schulen vom Axiom lösen, dass Lernen nur dann stattfindet, wenn Lernende eine Arbeitswoche in einem Schulzimmer verbringen, dann entsteht ein wertvoller Gestaltungsspielraum.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Patricia Berger-Kündig , Andreas Bühlmann , John Dewey , Jeremias Endres , Peter Gallin , Martin Gossweiler , Urs Ruf , Volker Sänger , C. Schmidt , Robin Schmidt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Bildungspolitikeducation politics , Blended LearningBlended Learning , Corona-Pandemie , distance learning / Fernunterrichtdistance learning , flipped classroomflipped classroom , Lernenlearning , Lernumgebung , Politikpolitics , Schuleschool , Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie , Unterricht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.