Christoph MeierDies ist keine offizielle Homepage von Christoph Meier, E-Mails an Christoph Meier sind hier nicht möglich! |
9 Texte von Christoph Meier 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2001 | ![]() ![]() |
2, 1, 1, 1, 5, 2, 4, 2, 2, 2, 3, 1 | Ethnografie (Christoph Meier) erschienen in CSCW-Kompendium (Seite 46 - 53) ![]() ![]() ![]() | Kapitel |
2003 | ![]() |
3, 4, 2, 8, 5, 5, 3, 5, 1, 3, 2, 1 | Lebenslanges (E-)Learning: Lust oder Frust? - Zum Potenzial digitaler Lernspiele für die betriebliche Bildung (Christoph Meier, Sabine Seufert) erschienen in Weiterlernen neu gedacht. QUEM-Report, Heft 78. Berlin, 2003 | Text |
2003 | ![]() ![]() |
8, 2, 6, 10, 1, 3, 7, 2, 1, 6, 2, 2 | Game-based Learning - Erfahrungen mit und Perspektiven für digitale Lernspiele in der betrieblichen Bildung (Christoph Meier, Sabine Seufert) erschienen in Handbuch E-Learning ![]() | Text |
2004 | Perspektiven für mobiles Lernen in der Hochschule (Christoph Meier) erschienen in E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren ![]() ![]() | Text | ||
2007 | ![]() |
4, 2, 5, 7, 4, 3, 7, 3, 3, 2, 1, 1 | Mediengestütztes Selbststudium - Hochschulentwicklung mit und für Studierende (Christoph Meier, Franziska Zellweger Moser) erschienen in Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2009 | 2, 3, 3, 2, 6, 3, 3, 1, 5, 3, 2, 4 | Prüfungskultur gestalten?! - Prozess- und Qualitätsunterstützung schriftlicher Prüfungen an Hochschulen durch eine Web-Applikation (Tobias Jenert, Franziska Zellweger Moser, Christoph Meier) erschienen in E-Learning 2009 ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2016 | ![]() |
Digitale Transformation - Vom Blended Learning zum digitalisierten Leistungsprozess ‚Lehren und Lernen‘ (Sabine Seufert, Christoph Meier) erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Seite 298 - 302) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2023 | ![]() ![]() |
Fortgeschrittene Digitalisierung und Strategien für die berufliche (Weiter-)Bildung - Augmentation, Fusion Skills und Augmentationsstrategien (Sabine Seufert, Christoph Meier) erschienen in Künstliche Intelligenz in der Bildung (Seite 331 - 353) ![]() ![]() | Kapitel | |
2024 | ![]() ![]() |
Generative KI und betriebliche Bildung/Personalentwicklung - Orientierung – Befähigung – Weiterentwicklung (Christoph Meier) | Kapitel |
Bemerkungen von Christoph Meier
Von Christoph Meier gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien

Zeitleiste
CoautorInnen
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Christoph Meier
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
11 Erwähnungen 
- Mobile Learning - Zeitschrift für e-learning 04/2007 (2007)
- Von passivem zu aktivem mobilen Lernen (Christoph Göth, Dirk Frohberg, Gerhard Schwabe)
- Von passivem zu aktivem mobilen Lernen (Christoph Göth, Dirk Frohberg, Gerhard Schwabe)
- Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) (2008)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- QualiAss - ein Werkzeug zur Prozess- und Qualitätsunterstützung für schriftliche Prüfungen an Hochschulen. Nutzungsszenarien - Spezifikation - Einführung
- QualiAss - ein Werkzeug zur Prozess- und Qualitätsunterstützung für schriftliche Prüfungen an Hochschulen. Nutzungsszenarien - Spezifikation - Einführung
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- EdMedia 2018 (2018)
- Exploring Students’ Eye Movements to Assess Learning Performance in a Serious Game (Asma Ben Khedher, Imène Jraidi, Claude Frasson)
- Exploring Students’ Eye Movements to Assess Learning Performance in a Serious Game (Asma Ben Khedher, Imène Jraidi, Claude Frasson)
- Toolbox Lehrerbildung - Berufsfeldbezogene Vernetzung von Fach, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft (Doris Lewalter, Silke Schiffhauer, Jürgen Richter-Gebert, Maria Bannert, Anna-Teresa Engl, Mirjam Maahs, Maria Reißner, Patrizia Ungar, Jana-Kristin v. Wachter) (2018)
- Technology-related knowledge, skills, and attitudes of pre- and in-service teachers (Sabine Seufert, Josef Guggemos, Michael Sailer) (2021)
- Technology-related knowledge, skills, and attitudes of pre- and in-service teachers - The current situation and emerging trends
- Technology-related knowledge, skills, and attitudes of pre- and in-service teachers - The current situation and emerging trends
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Spielerische Sensibilisierung durch Erfahrbarkeit von Beeinträchtigungen - Das Serious Game «Lolas erstes Semester» (Linda Rustemeier, Sarah Voß-Nakkour, Imran Hossain, Lino Weist, Saba Mateen)
- Spielerische Sensibilisierung durch Erfahrbarkeit von Beeinträchtigungen - Das Serious Game «Lolas erstes Semester» (Linda Rustemeier, Sarah Voß-Nakkour, Imran Hossain, Lino Weist, Saba Mateen)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- KI und graue Intelligenz - Bildungstheoretische Perspektiven auf Lerntechnologie und ihre Akteure (Florian Heßdörfer, Eva Moser)
- KI und graue Intelligenz - Bildungstheoretische Perspektiven auf Lerntechnologie und ihre Akteure (Florian Heßdörfer, Eva Moser)
- Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen (Katharina Hombach, Heike Rundnagel) (2023)
- Was ist Selbststudium? - Gestaltungsdimensionen des Selbststudiums im erweiterten Bildungsraum (Lars Gerber)
- Was ist Selbststudium? - Gestaltungsdimensionen des Selbststudiums im erweiterten Bildungsraum (Lars Gerber)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Mediengestütztes Selbststudium: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Lebenslanges (E-)Learning: Lust oder Frust?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |