Universität St. Gallen |
![]() |

BiblioMap 
Definitionen


Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
13 Erwähnungen 
- Das Selbststudium an der Universität St. Gallen aus Sicht der Studierenden - Eine qualitative Studie (Dieter Euler, Karl Wilbers, Franziska Zellweger Moser) (2004)
- Das Selbststudium an der Universität St. Gallen - Leitidee, Zielsetzungen, Umsetzung (Karl Wilbers, Franziska Zellweger Moser) (2005)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Veränderungen beginnen mit Visionen und enden in Organisationen - Das Selbststudium an der Universität St. Gallen (Dieter Euler, Karl Wilbers)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Deine Realität ist nicht die meine! - Überlegungen zum Beitrag von Multimedia zur Förderung überfachlicher Kompetenzen (Dominik Isler, Yolanda Martinez Zaugg, Franziska Zellweger Moser)
- The Strategic Management of E-Learning Support - Findings from American Research Universities (Franziska Zellweger Moser) (2007)
- 8. Swiss Higher Education - An Outlook
- Kompetenzentwicklung im Netz - New Blended Learning mit Web 2.0. (John Erpenbeck, Werner Sauter) (2007)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Mediengestütztes Selbststudium - Hochschulentwicklung mit und für Studierende (Christoph Meier, Franziska Zellweger Moser)
- Mediengestütztes Selbststudium - Hochschulentwicklung mit und für Studierende (Christoph Meier, Franziska Zellweger Moser)
- Wikis in Higher Education - Active Learning in Learning Communities at the University of St. Gallen (Sabine Hoidn) (2007)
- E-Strategy - Strategisches Informationsmanagement für Forschung und Lehre (Jörg Stratmann, Michael Kerres) (2008)
- Strategisches Management an Hochschulen - Theoretische Fundierungen und praktische Umsetzungsbeispiele (Dieter Euler)
- Lernkompetenzen an Hochschulen fördern (Sabine Hoidn) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- «Die Studenten vergeuden ihre Zeit» (Andrea Franc, Katharina Fontana, Christina Neuhaus) (2022)
- Die Schweiz, intelligenter als gedacht (Markus Städeli) (2023)