Multimediales Lernen in öffentlichen Bildungseinrichtungen am Beispiel von Museen und AusstellungenStephan Schwan, Doris Lewalter
Zu finden in: Lernen mit Bildungstechnologien, 2019
|
![]() |

Zusammenfassungen
Multimediale Präsentationen sind wichtige Formen der Informationsvermittlung in öffentlichen Bildungseinrichtungen und Bildungsangeboten. Sie umfassen eine Vielfalt von medialen Darstellungsformaten und Funktionen. Am Beispiel von Museen und Ausstellungen werden die wesentlichen Merkmale non-formaler und informeller Lernumgebungen beschrieben und deren Konsequenzen für eine Reihe multimedialer Gestaltungs- und Lernprinzipien diskutiert. Es zeigt sich, dass sich die in Laborstudien entwickelten und bislang vorwiegend in formalen Lernsettings validierten Multimedia-Prinzipien nicht einfach auf Museen und Ausstellungen übertragen lassen. Dafür sind konzeptuelle Differenzierungen und Erweiterungen erforderlich.
Von Stephan Schwan, Doris Lewalter im Buch Lernen mit Bildungstechnologien (2019) im Text Multimediales Lernen in öffentlichen Bildungseinrichtungen am Beispiel von Museen und Ausstellungen
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Richard E. Mayer | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | cognitive load theory (CLT)
, Lernumgebung
, ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.