1:1-AusstattungAusgabe 81 der Zeitschrift Computer + Unterricht
|
![]() |

Kapitel 
- Von der Notebook-Klasse zur Medienschule - Gründe und Rahmenbedingungen für die Umsetzung von 1:1-Ausstattungen (Seite 9 - 12) (Richard Heinen, Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- Bausteine im Gesamtkonzept Schule - 1:1-Ausstattung als Element von Schulentwicklung (Seite 18 - 18) (Ute Bienengräber)
- Hürden nehmen (Seite 38 - 41) (Richard Heinen, Ute Bienengräber)
- Szenarien für den Einsatz von Netbooks (Seite 44 - 45) (Peter Baumgartner, Erich Herber, Stephan Waba)
- Tablet-PCs in der Schule - Einsatzmöglichkeiten und erste Erfahrungen (Seite 46 - 47) (Björn Eric Stolpmann, Stefan Welling)
- Smart dank Phone? - Erste Erfahrungen mit persönlichen Smartphones in der Grundschule (Seite 48 - 49) (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2011)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, DyKnow, Gymnasium, Kinder, LehrerIn, Lehrplan 21, Lernen, Podcasts in education, Schulbuch / Lehrmittel, Sekundarstufe II, Wiki in education |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
5 Erwähnungen 
- Mobile learning: Crossing boundaries in convergent environments - 21-22 March 2011, Bremen, Germany (Klaus Rummler, Judith Seipold, Eileen Lübcke, Norbert Pachler, Graham Attwell) (2011)
- Lerninfrastrukturen für mobiles Lernen - Rahmenbedingungen bei der Einführung mobiler Lerntechnologien (Erich Herber)
- Lerninfrastrukturen für mobiles Lernen - Rahmenbedingungen bei der Einführung mobiler Lerntechnologien (Erich Herber)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- Wandel von Lern- und Lehrmaterialien - Zeitschrift für Bildungsforschung 1/2012 (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- 4. E-Books in der Schule - Eine Evaluierung von E-Book-Formaten und E-Book-Readern hinsichtlich ihrer Eignung für Schulbücher (Monika König, Martin Ebner)
- 4. E-Books in der Schule - Eine Evaluierung von E-Book-Formaten und E-Book-Readern hinsichtlich ihrer Eignung für Schulbücher (Monika König, Martin Ebner)
- Vorgaben und Empfehlungen zur ICT-Infrastruktur an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2018)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Bausteine im Gesamtkonzept Schule: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Hürden nehmen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Smart dank Phone?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Szenarien für den Einsatz von Netbooks: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Tablet-PCs in der Schule: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Von der Notebook-Klasse zur Medienschule: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.