Standardsoftware standard software
BiblioMap 
Definitionen


Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
15 Erwähnungen 
- Wirtschaftinformatik I (H. R: Hansen, G. Neumann) (1978)
- Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf - GI-Fachtagung, Kaiserslautern, 29. September - 1. Oktober 1986, Proceedings (Ewald von Puttkamer) (1986)
- Eine Konzeption des benutzerorientierten Informatik - Unterrichts für kaufmännische Berufsschulen mit integrierter Standardsoftware. (Ralf-Rainer Piesold, Klaus Sauer) (1986)
- Eine Konzeption des benutzerorientierten Informatik - Unterrichts für kaufmännische Berufsschulen mit integrierter Standardsoftware. (Ralf-Rainer Piesold, Klaus Sauer) (1986)
- Informatik: Wege zur Vielfalt beim Lehren und Lernen - GI-Fachtagung, Oldenburg, Oktober 1991, Proceedings (Peter Gorny) (1991)
- Projektmethode sowie der Einsatz von PC und Standardsoftware in der gestaltungsorientierten politischen Bildungsarbeit. (Gerd Hurrle, Henning Lübbecke, Axel Hattingen) (1991)
- Die beta-inside Galaxie (Gunter Dueck) (2001)
- Informatikbeschaffung - Vertragskonzepte für IT-Kunden (Urs Egli) (2005)
- From Computer Literacy to Informatics Fundamentals - International Conference on Informatics in Secondary Schools -- Evolution and Perspectives, ISSEP 2005, Proceedings (Roland Mittermeir) (2005)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- Von der Funktion zum Objekt - Informatik für die Sekundarstufe I (Peter Hubwieser)
- Von der Funktion zum Objekt - Informatik für die Sekundarstufe I (Peter Hubwieser)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- 1:1-Ausstattung - Ausgabe 81 der Zeitschrift Computer + Unterricht (Jörg Stratmann, Richard Heinen, Ute Bienengräber) (2011)
- Von der Notebook-Klasse zur Medienschule - Gründe und Rahmenbedingungen für die Umsetzung von 1:1-Ausstattungen (Richard Heinen, Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- Von der Notebook-Klasse zur Medienschule - Gründe und Rahmenbedingungen für die Umsetzung von 1:1-Ausstattungen (Richard Heinen, Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- Von Hensch zu Mensch: Gender, Weltfrieden und ICT (Jean-Marc Hensch) (2013)
- Die Knacknuss im Lehrplan 21 (Marina Winder) (2013)
- Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (2018)
- Bildung in der digitalen Welt - Anmerkungen zum Strategiepapier der KMK (Steffen Friedrich)
- Bildung in der digitalen Welt - Anmerkungen zum Strategiepapier der KMK (Steffen Friedrich)
- Digitale Bildung: Pioniere des Wandels stehen im Regen (HENDRIK HAVERKAMP, DORIS WESSELS) (2024)
- Was alle über Künstliche Intelligenz wissen sollen und wie KI-bezogene Kompetenzen in der Schule entwickelt werden können - Weiterführende Überlegungen zum GI-Positionspapier „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ (Daniel Losch, Steffen Jaschke, Tilman Michaeli, Simone Opel, Ute Schmid, Stefan Seegerer, Peer Stechert) (2025)