/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Social Web

Buchcover

iconZusammenfassungen

Social WebWikis, Blogs und Podcasts ermöglichen in zunehmendem Maße eine Interaktion zwischen den Besuchern einer Website und führen zur Bildung von Gemeinschaften - eine in den Massenmedien bisher nicht erreichte Partizipation. Ausgehend von der Geschichte des Internets und einer Definition des "Social Webs" werden zunächst dessen Erscheinungsformen vorgestellt, verglichen und eingeordnet. Darauf folgt eine Beschreibung der technischen Grundlagen sowie der auftretenden Gruppenprozesse und der gesellschaftlichen Bedeutung.
Von Klappentext im Buch Social Web (2010)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Pierre Bourdieu , Vanessa Diemand , Nicola Döring , Anja Ebersbach , Volker Grassmuck , Jürgen Habermas , Richard Heigl , Jeanette Hofmann , Douglas Hofstadter , Jane E. Klobas , Rainer Kuhlen , Helmut Leitner , Lawrence Lessig , Michael Mangold , Stanley Milgram , Erik Möller , Jakob Nielsen , Thomas Schnakenberg , Christiane Schulzki-Haddouti , Christian Stegbauer , Johann Stockinger , Stefan Weber , Peter Weibel , Christian Wenz

Begriffe
KB IB clear
90:9:1-Regel , AJAX , Aufmerksamkeitsökonomieattention economy , Chatchat , CommunityCommunity , Computercomputer , Computervermittelte Kommunikationcomputer mediated communication , Datenschutz , Dotcom-Blase , Dunbar-Zahldunbar's number , facebook , Geschäftsmodellbusiness model , Gesellschaftsociety , Grenzkostenmarginal cost , Interaktioninteraction , Internetinternet , Journalismus , Kommunikationcommunication , Kooperationcooperation , MashupMashup , Massenmedien , Medienmedia , MemexMemex , microbloggingmicroblogging , Netzwerknetwork , Office 365 , Open SourceOpen Source , PodcastPodcast , Politikpolitics , social bookmarkingsocial bookmarking , social network analysissocial network analysis , social softwaresocial software , soziales Kapital , Twitter , User/BenutzerUser , Weblogsblogging , WebQuest , Wikiwiki , Wissenschaftscience , work-life-balance , Xanadu
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local  JavaScript und AJAX (Christian Wenz) 1, 1, 1, 8, 4, 4, 6, 2, 3, 3, 5, 4 2 5 4 780
1979  local  Gödel, Escher, Bach (Douglas Hofstadter) 3, 10, 16, 7, 12, 15, 9, 13, 11, 18, 12, 18 95 168 18 16639
1981 Theorie des kommunikativen Handelns (Jürgen Habermas) 8, 1, 7, 4, 6, 2, 5, 4, 3, 7, 4, 12 60 1 12 617
1999   Sozialpsychologie des Internet (Nicola Döring) 1, 1, 14, 3, 10, 12, 6, 4, 5, 9, 6, 10 87 132 10 8925
2001 Grenzen virtueller Gemeinschaft (Christian Stegbauer) 4, 2, 5, 2, 1, 3, 3, 1, 6, 5, 3, 3 6 6 3 598
2003  local  Bürgerrechte im Netz (Christiane Schulzki-Haddouti) 1, 3, 7, 1, 2, 7, 4, 3, 4, 7, 1, 3 3 11 3 959
2003   Missing Link (Anja Ebersbach, Richard Heigl, Thomas Schnakenberg) 1, 3, 6, 2, 5, 8, 4, 2, 5, 8, 2, 12 5 51 12 1785
2004  local web  Freie Software (Volker Grassmuck) 1, 2, 6, 4, 6, 5, 4, 1, 5, 7, 3, 6 7 11 6 940
2004 local web  Free Culture (Lawrence Lessig) 1, 1, 5, 3, 5, 3, 4, 6, 4, 13, 7, 4 27 29 4 2121
2004  local web  Die heimliche Medienrevolution (Erik Möller) 2, 4, 14, 4, 10, 10, 6, 16, 34, 14, 15, 12 30 100 12 3175
2004 Informationsethik (Rainer Kuhlen) 1, 1, 4, 2, 2, 3, 4, 2, 3, 3, 3, 10 10 2 10 855
2006 local web  Wissen und Eigentum (Jeanette Hofmann) 1, 3, 3, 3, 2, 1, 2, 4, 5, 5, 2, 4 4 25 4 512
2006  local  Wikis: Tools for Information Work and Collaboration (Jane E. Klobas) 2, 2, 7, 4, 8, 7, 6, 6, 8, 8, 3, 15 3 66 15 1587
2006  local  Das Google-Copy-Paste-Syndrom (Stefan Weber) 1, 3, 10, 6, 6, 7, 8, 6, 7, 7, 2, 9 17 57 9 1911
2007 Weblogs, Podcasting und Videojournalismus (Vanessa Diemand, Michael Mangold, Peter Weibel) 9, 3, 9, 1, 2, 2, 2, 2, 3, 3, 1, 4 1 11 4 647
2007 Wikis im Social Web (Johann Stockinger, Helmut Leitner) 3, 5, 5, 3, 1, 7, 1, 1, 3, 7, 1, 6 2 16 6 1276
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1967 The small world problem (Stanley Milgram) 2, 1, 3, 3, 1, 4, 3, 1, 6, 9, 4, 5 20 2 5 1682
1983 local web  Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital (Pierre Bourdieu) 1, 1, 7, 3, 6, 5, 5, 1, 4, 6, 1, 8 38 18 8 113
2006 local web  Participation Inequality (Jakob Nielsen) 3, 1, 5, 2, 7, 5, 7, 4, 5, 6, 2, 11 18 6 11 289

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Sozialpsychologie des Internet

Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen

(Nicola Döring) (1999)  
Buchcover

Medienhandeln Jugendlicher

Mediennutzung und Medienkompetenz. Bielefelder Medienkompetenzmodell

(Klaus P. Treumann, Dorothee M. Meister, Uwe Sander, Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer) (2007) local 

Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web

Grundlagen und Methoden: Von der Gesellschaft zum Individuum

(Ansgar Zerfaß, Martin Welker, Jan Schmidt) (2008) Bei amazon.de anschauen
Buchcover

Kontrolle und Selbstkontrolle

Zur Ambivalenz von ePortfolios in Bildungsprozessen

(Torsten Meyer, Kerstin Mayrberger, Stephan Münte-Goussar, Christina Schwalbe) (2011) local  Bei amazon.de anschauen

Mediensozialisation von Heranwachsenden

Dimensionen, Konstanten, Wandel

(Daniel Süss) (2004)
Buchcover

Medienpädagogische Kompetenz

Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung

(Sigrid Blömeke) (2000) local 

iconVolltext dieses Dokuments

Social Web: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 11190 kByte)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Social Web D - - 2 3825230651 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de
Social Web D - - 3 2016 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.