Mashup Mashup

Definitionen
Von Christiane Schulzki-Haddouti, Lorenz Lorenz-Meyer im Buch Kooperative Technologien in Arbeit, Ausbildung und Zivilgesellschaft (2008) im Text Anhang


Bemerkungen

Verwandte Objeke
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
24 Erwähnungen 
- Knowledge Organization Mashups (Erik Wilde)
- Web 2.0 ... The Machine is Us/ing Us (Michael Wesch)
- The Long Tail (Chris Anderson) (2006)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Web 2.0 zum Mitmachen - Die beliebtesten Anwendungen (Corina Lange) (2007)
- PHZ-Inforum 3/2007 - Schwerpunkt: Wikipädagogik oder Pädablogik? (2007)
- Vom Konsumenten zum Produzenten - Was bringt die "zweite" Auflage des Internets? (Beat Döbeli Honegger)
- Vom Konsumenten zum Produzenten - Was bringt die "zweite" Auflage des Internets? (Beat Döbeli Honegger)
- Identität - Computer und Unterricht Nr. 68 (2007)
- Ich 2.0 - Identität im Zeitalter des sozialen Internet (Stephan Münte-Goussar)
- Ich 2.0 - Identität im Zeitalter des sozialen Internet (Stephan Münte-Goussar)
- The Horizon Report 2008 (Laurence F. Johnson, Alan Levine, Rachel S. Smith) (2008)
- Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis (Annette Kielholz) (2008)
- Kooperative Technologien in Arbeit, Ausbildung und Zivilgesellschaft - Analyse für die Innovations- und Technikanalyse (ITA) im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen eines Forschungsprojekts am Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt (Christiane Schulzki-Haddouti, Lorenz Lorenz-Meyer) (2008)
- 12. Anhang
- LOG IN 153: Internet-Gemeinschaften (2008)
- Mashups fürs Web 2.0 (Jürgen Müller)
- Mashups fürs Web 2.0 (Jürgen Müller)
- Programming the Mobile Web (Maximiliano Firtman) (2010)
- Social Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2010)
- The Innovator's Way - Essential Practices for Successful Innovation (Peter Denning, Robert Dunham) (2010)
- Die Internet-Falle - Google+, Facebook, Staatstrojaner - Was Sie für Ihren sicheren Umgang mit dem Netz wissen müssen (Thomas R. Köhler) (2010)
- 3. Das Mitmach-Internet
- A pedagogy of abundance (Martin Weller) (2011)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 7. Webtechnologien - Technische Anforderungen an Informationssysteme (Christian Safran, Anja Lorenz, Martin Ebner)
- 7. Webtechnologien - Technische Anforderungen an Informationssysteme (Christian Safran, Anja Lorenz, Martin Ebner)
- The Digital Scholar - How Technology is Transforming Academic Practice (Martin Weller) (2011)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Mashup - Lob der Kopie (Dirk von Gehlen) (2011)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 14. Die Urheberrechthaber - Vom Kopieren und Teilen und Bezahlen oder eben nicht
- 14. Die Urheberrechthaber - Vom Kopieren und Teilen und Bezahlen oder eben nicht
- 50 Schlüsselideen Digitale Kultur (Tom Chatfield) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
Externe Links
![]() ![]() ![]() |