Web 2.0 zum MitmachenDie beliebtesten Anwendungen
|
Diese Seite wurde seit 13 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Realisation als Diplomarbeit im Fach Technikjournalismus im Sommer 2006, Aktualisierung im Juni 2007
Von Corina Lange in der Broschüre Web 2.0 zum Mitmachen (2007) Das Web 2.0 hat zu einem Aufschwung in der IT-Branche geführt. Große Medienkonzerne stecken Millionenbeiträge in junge Webunternehmen, das Wort Startup vermittelt wieder Positives, erste Börsengänge sind getätigt.
In dieser Broschüre möchten wir einige der neuen Entwicklungen des Webs vorstellen. Web 2.0 ist eher Evolution denn Revolution – nämlich die des Webs und seiner Nutzer. 40 Millionen Deutsche nutzen regelmäßig das Internet, und mit Breitbandverbindungen immer länger und häufiger. Doch nicht nur die Dauer, auch das Verhalten der Nutzer hat sich geändert, denn immer mehr Webangebote laden zum Mitmachen ein. Und je mehr mitmachen, desto besser wird das Web. »Nutzer generieren Mehrwert«, nennt Tim O’Reilly das. Und alle profitieren gegenseitig von ihrem gemeinsamen Wissen und ihren Erfahrungen.
Doch während manche Webanhänger schon genervt nach einem neuen Namen für das Web 2.0 rufen, wissen gerade einmal ein Drittel der Websurfer, was sich genau dahinter verbirgt. Weiterentwicklung jedoch ist nur durch kritische Nutzer möglich, die eigene Ideen einbringen. Also: Bestimmen Sie mit, wie die nächste Generation der Webanwendungen aussieht!
Von Corina Lange in der Broschüre Web 2.0 zum Mitmachen (2007) In dieser Broschüre möchten wir einige der neuen Entwicklungen des Webs vorstellen. Web 2.0 ist eher Evolution denn Revolution – nämlich die des Webs und seiner Nutzer. 40 Millionen Deutsche nutzen regelmäßig das Internet, und mit Breitbandverbindungen immer länger und häufiger. Doch nicht nur die Dauer, auch das Verhalten der Nutzer hat sich geändert, denn immer mehr Webangebote laden zum Mitmachen ein. Und je mehr mitmachen, desto besser wird das Web. »Nutzer generieren Mehrwert«, nennt Tim O’Reilly das. Und alle profitieren gegenseitig von ihrem gemeinsamen Wissen und ihren Erfahrungen.
Doch während manche Webanhänger schon genervt nach einem neuen Namen für das Web 2.0 rufen, wissen gerade einmal ein Drittel der Websurfer, was sich genau dahinter verbirgt. Weiterentwicklung jedoch ist nur durch kritische Nutzer möglich, die eigene Ideen einbringen. Also: Bestimmen Sie mit, wie die nächste Generation der Webanwendungen aussieht!
Diese Broschüre erwähnt ...
Begriffe KB IB clear | AJAX , CommunityCommunity , flickr , FolksonomyFolksonomy , MashupMashup , openBC / Xing , Plazes , RSSReally Simple Syndication , social softwaresocial software , Softwaresoftware , Virtual CommunityVirtual Community , Weblogsblogging , Wikiwiki , Wikipedia |
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | del.icio.us, social bookmarking, Weblogs in education, Wiki in education |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen
- Klassifikation von Web-2.0-Diensten aus Schulperspektive (Oliver Ott) (2007)
- PHZ-Inforum 3/2007 - Schwerpunkt: Wikipädagogik oder Pädablogik? (2007)
- Vom Konsumenten zum Produzenten - Was bringt die "zweite" Auflage des Internets? (Beat Döbeli Honegger)
- BarCamp-Kultur - Lernökologie mit Potentialen zur Netzwerk- und Communitybildung? - Eine quantitative Untersuchung (Marcel Bernatz) (2009)
Volltext dieses Dokuments
Web 2.0 zum Mitmachen: Gesamtes Buch als Volltext (: , 1436 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und diese Broschüre
Beat hat diese Broschüre während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.