Zusammenfassungen

Kapitel 
- Overnewsed - underinformed - Die Informationsgesellschaft ist und bleibt eine Herausforderung (Seite 3 - 5) (Andreas Blum)
- Vom Konsumenten zum Produzenten - Was bringt die "zweite" Auflage des Internets? (Seite 6 - 8) (Beat Döbeli Honegger)
- Wer sucht, kann auch verzweifeln (Seite 9 - 10) (David Krieger, Regula Bättig)
- Der Computer ist Mittel. Punkt. - Mit dem Notebook-Obligatorium übernahm die PHZ in der PH-Landschaft eine Pionierrolle (Seite 11 - 13) (Heinz Küng)
- Offenheit aushalten lernen - Warum auch die schulische ICT-Infrastruktur offen für den Wandel sein muss (Seite 16) (Beat Döbeli Honegger)
- Youtube eröffnet Unihockeyvortrag - Das Internet unterstützt das Lernen und das Lernen lernen (Seite 17) (Urs Büeler)
- Per Mausklick durchs Pluriversum - Die Wiki-Generation, die Sprache und das Denken (Seite 18 - 20) (Carl Bossard)
- Wenn Wissen zum vergänglichen Mittel verkommt (Seite 21 - 23) (Claudio Caduff)
- Gute Infrastruktur, mangelhafte Kompetenzen - Bald schon haben sämtliche Schulen Internetzugang (Seite 25 - 26) (Dominik Petko)
Diese Zeitschrift erwähnt ...
Diese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Digitalisierung, Eltern, E-Mail, facebook, Google, Gymnasium, Implizites Wissen, Lehrplan 21, MediaWiki, Notebooks an Schulen, Politik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), RDF, Schulbuch / Lehrmittel, Sekundarstufe II, Technorati, WWW (World Wide Web) |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen 
- Konzeption und Erprobung des 'lernstick' im schulischen und ausserschulischen Umfeld (Stanley Schwab) (2009)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Overnewsed - underinformed: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Per Mausklick durchs Pluriversum: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wer sucht, kann auch verzweifeln: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat diese Zeitschrift auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.