Bemerkungen zu diesem Buch

Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Google, Recht, Synchrone Kommunikation, Weblogs in education |
Tagcloud
Zitate im Buch


Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
26 Erwähnungen 
- The wiki way of learning (Alison Ruth, Luke Houghton)
- WikiSym 2005 - Conference Proceedings of the 2005 International Symposium on Wikis, San Diego, California (2005)
- Wikis in Teaching and Assessment - The M/Cyclopedia Project (Axel Bruns, Sal Humphreys)
- Wikis in Teaching and Assessment - The M/Cyclopedia Project (Axel Bruns, Sal Humphreys)
- OpenSource Jahrbuch 2006 - Zwischen Softwareentwicklung und Gesellschaftsmodell (Matthias Bärwolff, Robert A Gehring, Bernd Lutterbeck) (2006)
- Eine freie (befreite) Kultur für den Remix (Lawrence Lessig)
- Die Heilung der Achillesferse (Peter Fleissner)
- Wikipedia als Lerngemeinschaft - Inhalt, Probleme und das "Wohl der Allgemeinheit" (Cormac Lawler)
- Eine freie (befreite) Kultur für den Remix (Lawrence Lessig)
- Wikis und Blogs - Planen · Einrichten · Verwalten (Christoph Lange) (2006)
- 15. Die Zukunft der Wikis: Semantic Web (Denny Vrandečić, Markus Krötzsch, Max Völkel)
- Tracing the Dynabook - A Study of Technocultural Transformations (John W. Maxwell) (2006)
- Bildung im neuen Medium - Wissensformationen und -formatierungen in digitalen Infrastrukturen (Internationales Symposion) (Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2006)
- The Crisis in Media Art Education (Trebor Scholz)
- The Crisis in Media Art Education (Trebor Scholz)
- Wikinomics - How Mass Collaboration Changes Everything (Don Tapscott, Anthony D. Williams) (2007)
- 5. The Prosumers - Hack This Product Please!
- Open Educational Practices and Resources - OLCOS Roadmap 2012 (Guntram Geser) (2007)
- Participative Web and User-Created Content - Web 2.0, Wikis and Social Networking (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development, Graham Vickery, Sacha Wunsch-Vincent) (2007)
- REMIX - Making Art and Commerce Thrive in the Hybrid Economy (Lawrence Lessig) (2008)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- 6. Piraterie
- Offene Bildungsinhalte (OER) - Teilen von Wissen oder Gratisbildungskultur? (Per Bergamin, Gerhard Pfander) (2009)
- Unvorhergesehene Nutzung von neuen Lehr-Lern-Medien - neue Bildungsmedien als Teil eines lebendigen Systems (Andreas König)
- Unvorhergesehene Nutzung von neuen Lehr-Lern-Medien - neue Bildungsmedien als Teil eines lebendigen Systems (Andreas König)
- Social Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2010)
- Hanging Out, Messing Around, and Geeking Out - kids living and learning with new media (Mizuko Ito, Sonja Baumer, Matteo Bittanti, danah boyd, Rachel Cody, Becky Herr-Stephenson, Heather Horst, Patricia G. Lange, Dilan Mahendran, Katynka Z. Martínez, C.J. Pascoe, Dan Perkel, Laura Robinson, Christo Sims, Lisa Tripp) (2010)
- Copy.Right.Now! - Plädoyers für ein zukunftstaugliches Urheberrecht (2010)
- Program or Be Programmed - Ten Commands for a Digital Age (Douglas Rushkoff) (2010)
- A New Culture of Learning - Cultivating the Imagination for a World of Constant Change (Douglas Thomas, J. S. Brown) (2011)
- The Semantic Sphere - Computation, Cognition and Information Economy (Pierre Lévy) (2011)
- Digital Disconnect - How Capitalism is Turning the Internet Against Democracy (Robert McChesney) (2013)
- 3. How Can the Political Economy of Communication Help Us Understand the Internet?
- Crowdsourcing (Daren C Brabham) (2013)
- The participatory web in the context of academic research - Landscapes of change and conflicts (Cristina Costa) (2013)
- Digital Exposure - Postmodern Postcapitalism (Raphael Sassower) (2013)
- #Republic - Divided Democracy in the Age of Social Media (Cass R. Sunstein) (2017)
- Coding Literacy - How Computer Programming Is Changing Writing (Annette Vee) (2017)
Co-zitierte Bücher

Computer Environments for Children
A Reflection on Theories of Learning and Education
(Cynthia Solomon) (1986)

Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).