Teaching and learning online with wikisNaomi Augar, Ruth Raitman, Wanlei Zhou
Erstpublikation in: Beyond the comfort zone: Proceedings of the 21st ASCILITE Conference
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Wikis are fully editable websites; any user can read or add content to a wiki site. This
functionality means that wikis are an excellent tool for collaboration in an online environment.
This paper presents wikis as a useful tool for facilitating online education. Basic wiki
functionality is outlined and different wikis are reviewed to highlight the features that make
them a valuable technology for teaching and learning online. Finally, the paper discuses a wiki
project underway at Deakin University. This project uses a wiki to host an icebreaker exercise
which aims to facilitate ongoing interaction between members of online learning groups. Wiki
projects undertaken in America are outlined and future wiki research plans are also discussed.
These wiki projects illustrate how e-learning practitioners can and are moving beyond their
comfort zone by using wikis to enhance the process of teaching and learning online.
Von Naomi Augar, Ruth Raitman, Wanlei Zhou 
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ward Cunningham , Bo Leuf | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | CSCLComputer-Supported Collaborative Learning
, ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | FlexWiki |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
16 Erwähnungen 
- Wiki-Didaktik zwischen Kognitivismus und Konstruktivismus (Jochen Koubek)
- The wiki way of learning (Alison Ruth, Luke Houghton)
- Wiki as a Tool for Web-based Collaborative Story Telling in Primary School - a Case Study (Alain Désilets, Sébastien Paquet) (2005)
- Wikis: Tools for Information Work and Collaboration (Jane E. Klobas) (2006)
- 6. Wikis in education (Pru Mitchell)
- WikiSym 2006 (2006)
- Is There a Space for the Teacher in a Wiki? (Andreas Lund, Ole Smordal)
- Is There a Space for the Teacher in a Wiki? (Andreas Lund, Ole Smordal)
- Einsatzmöglichkeiten von Wikis in der Ausbildung - Seminararbeit (Kristof Klee) (2006)
- Wikis and Wikipedia as a Teaching Tool (Piotr Konieczny) (2007)
- The Effects of Wiki-and Blog-technologies on the Students’ Performance when Learning the Preterite and Imperfect Aspects in Spanish (Daniel Alex Castaneda) (2007)
- WikiSym 2007 (2007)
- Wikis in Education - Is Public Better? (Sarah Guth)
- Wikis in Education - Is Public Better? (Sarah Guth)
- Uso de Wikis em Projetos Escolares - experiências colaborativas com alunos de ensino fundamental (Leonardo P. F. Barbosa, Janne Yukiko Yoshikawa Oeiras) (2008)
- Wikis to support the «collaborative» part of collaborative learning (Jóhann Ari Lárusson, Richard Alterman) (2009)
- Teaching and Learning in Higher Education - An Integral Approach (Martin Ebner, Nikolai Scerbakov, Behnam Taraghi, Walther Nagler, Isidor Kamrat) (2010)
- Wikis: what students do and do not do when writing collaboratively (Hagit Meishar-Tal, Paul Gorsky) (2010)
- Personal Learning Environment for Higher Education - A First Prototype (Martin Ebner, Behnam Taraghi) (2010)
- Wikis in elearning and student projects (Claudia Bremer) (2012)
- Wikis in Schule und Hochschule (Michael Beißwenger, Nadine Anskeit, Angelika Storrer) (2012)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.