Web 2.0: Social Software & E-LearningErstpublikation in: Computer + Personal (CoPers), Schwerpunktheft:
E-Learning und Social Software. 14.Jg. (8): 20-22 und 34.
Publikationsdatum:
|
|
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Alles spricht von Social Software, von „Web 2.0“, von einer radikal neuen Form
der Internetnutzung. Die bisher vorherrschende Konsumentenhaltung soll
durch aktive Teilnahme und durch neue Formen sozialer Interaktion abgelöst
werden. Selbst ErziehungswissenschaftlerInnen, die häufig neuen
Technologien sehr reserviert gegenüberstehen, sind begeistert von den neuen
Möglichkeiten.
Von Peter Baumgartner im Text Web 2.0: Social Software & E-Learning (2006) Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | Peter Baumgartner , Sabine Payr | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | E-LearningE-Learning , furl , social softwaresocial software | ||||||||||||||||||
Bücher |
| ||||||||||||||||||
Texte |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen
- E-Learning 2.0 im Einsatz - "Du bist der Autor!" - Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster (Thomas Bernhardt, Marcel Kirchner) (2007)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- soLSo | selbstorganisiertes Lernen mit Social Software - Entwicklung und Erprobung eines Fragebogeninventars (Saskia Untiet-Kepp, Thomas Bernhardt)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Wikis in Schule und Hochschule (Michael Beißwenger, Nadine Anskeit, Angelika Storrer) (2012)
- Neue Medien im (schulischen) Alltag von Patientinnen und Patienten (Annina Hirsbrunner) (2013)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.