Wiki macht SchuleDer Einsatz von Wikis im gymnasialen Deutschunterricht
Beat Knaus
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen

Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Katja Berger, Otto Kruse, Marianne Ulmi | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | AutorInnenauthor, Deutschunterricht, Gymnasium, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Computer, Digitalisierung, Kinder, Kollaboratives Schreiben, LehrerIn, Lernen, Schreiben am Computer, Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
2 Erwähnungen 
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- 3. Projekte und Unterrichtsideen
- Digitales Schreiben - Blogs & Co. im Unterricht (Philippe Wampfler) (2020)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.