Zusammenfassungen

Dieses Buch erwähnt ...
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
13 Erwähnungen 
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) (1976)
- The Age of Intelligent Machines (Ray Kurzweil) (1990)
- Mediologie - Ansätze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften (Frank Hartmann) (2003)
- Radical Evolution - The Promise and Peril of Enhancing Our Minds, Our Bodies - and What It Means to Be Human (Joel Garreau) (2006)
- Imaginary Futures - From Thinking Machines to the Global Village (Richard Barbrook) (2007)
- The Semantic Sphere - Computation, Cognition and Information Economy (Pierre Lévy) (2011)
- Thinking with Diagrams - The Semiotic Basis of Human Cognition (Sybille Krämer, Christina Ljungberg) (2016)
- 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) (2018)
- Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen (Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt) (2020)
- Einfach alles richtig machen - 14 leicht fassliche Ratschläge zur Zukunft der Hochschule (Christoph Kappes, Kathrin Passig)
- Einfach alles richtig machen - 14 leicht fassliche Ratschläge zur Zukunft der Hochschule (Christoph Kappes, Kathrin Passig)
- The Atlas of AI (Kate Crawford) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Optimierung und Subversion - Kybernetik und neue künstlerisch-ästhetische Medienpraktiken in den 1960er Jahren (Martin Donner)
- Optimierung und Subversion - Kybernetik und neue künstlerisch-ästhetische Medienpraktiken in den 1960er Jahren (Martin Donner)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
Co-zitierte Bücher

Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik
The Emperor’s New Mind
(Roger Penrose) (1989)



Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
The Computer and the Brain | E | Paperback | - | - | 1958 | 0300024150 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
The Computer and the Brain | E | - | - | 3 | 2012 | 0300181116 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).