The Overflowing BrainInformation Overload and the Limits of Working Memory
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
As the pace of technological change accelerates, we are increasingly experiencing a state of information overload. Statistics show that we are interrupted every three minutes during the course of the work day. Multitasking between email, cell-phone, text messages, and four or five websites while listening to an iPod forces the brain to process more and more informaton at greater and greater speeds. And yet the human brain has hardly changed in the last 40,000 years
Von Klappentext im Buch The Overflowing Brain (2008) Dieses Buch erwähnt ...
Begriffe KB IB clear | attention deficit hyperactivity disorder (ADHD)attention deficit hyperactivity disorder , Computercomputer , Computerspielecomputer game , Denkenthinking , E-Maile-mail , Flynn-Effekt , Gedächtnismemory , Gehirnbrain , Informationinformation , Informationsflutinformation overflow , Kurzzeitgedächtnisshort-term memory , Lernen zu Lernenlearning to learn , MultitaskingMultitasking , SMSText messaging |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Langzeitgedächtnis, Ultra-Kurzzeitgedächtnis |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen
- The Shallows - What the Internet Is Doing to Our Brains (Nicholas G. Carr) (2010)
- Cyberpsychologie - Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert (Catarina Katzer) (2016)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Stolen Focus - Why You Can't Pay Attention- - and How to Think Deeply Again (Johann Hari) (2022)
Co-zitierte Bücher
Media in the Lives of 8- to 18-Year-Olds
(Victoria J. Rideout, Ulla G. Foehr, Donald F. Roberts) (2010)Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.