Das menschliche Gehirn ist das wundervollste Organ der Welt. Denn es verfügt über alles, was wir brauchen, um unsere Zukunft proaktiv zu gestalten. Doch was hindert uns in Politik und Alltag daran, vernünftig zu handeln?
Der Neurowissenschaftler Henning Beck eröffnet uns einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des menschlichen Denkens. Anhand von zwölf kognitiven Denkphänomenen zeigt er, welche Muster wir erkennen müssen, um die richtigen Wege einschlagen zu können. Er erklärt, wie wir Pessimismus überwinden und neuartige Lösungen finden. Warum wir niemals die richtige Entscheidung treffen, aber trotzdem besser werden. Wie wir den Mut aufbringen, die Welt zu verändern. Nicht weil die Krisen kleiner sind, als wir glauben, sondern weil unsere Fähigkeit, Probleme zu lösen, größer ist, als wir ahnen.