Mein Kopf gehört mir |
![]() |

Abstracts

Bemerkungen zu diesem Buch
Meckels Buch ist eine anschaulich
und mit vielen Beispielen unterlegte Ergänzung
zu Büchern von Fachleuten,
das eine Reihe von Denkanstössen gibt.
Es verdeutlicht, in welche Richtung die
Entwicklung gehen könnte – und zeigt
auf, wo es dabei gefährlich werden
könnte für die Freiheit des Denkens und
die Selbstbestimmung des Menschen.
From Annett Stein in the text Hände weg vom Gehirn! (2018) on page 39
This Book mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | Bewusstseinconsciousness
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
5 References 
- Hände weg vom Gehirn! (Annett Stein) (2018)
- «Wir sind längst Cyborgs» (Miriam Meckel, Judith Wittwer) (2018)
- Digital - Wie Computer denken (Jürgen Beetz) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
Co-cited Books
Bücher first.

Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik
The Emperor’s New Mind
(Roger Penrose) (1989)

Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3