Neuronale DenkfehlerKünstliche Intelligenz: zu naiv, um schlau zu sein (Schwerpunktthema c't 24/18)
|
![]() |
Bemerkungen zu dieser Zeitschrift
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 15.11.2018
Kapitel ![Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks. Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.](i/h.gif)
- Irren ist künstlich - Wo künstliche Intelligenz noch schwächelt (Seite 130 - 133) (Andrea Trinkwalder)
- Statistik ist nicht Denken - Wie sich künstliche Intelligenz von menschlicher unterscheidet (Seite 134 - 141) (Pina Merkert)
Diese Zeitschrift erwähnt ...
Diese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... ![Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden. Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.](i/h.gif)
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Apple, Chat-GPT, Datenschutz, Digitalisierung, facebook, Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- Aufmerksamkeit reicht - So funktionieren Sprach-KIs vom Typ „Transformer“ (Pina Merkert) (2022)
- Skalierungshypothese vs. Neurosymbolik - Welche nächsten Schritte muss die KI-Forschung gehen? (Pina Merkert, Philipp Bongartz) (2022)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Irren ist künstlich: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Neuronale Denkfehler: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Statistik ist nicht Denken: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Beat und diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.