Diese Seite wurde seit 10 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Wir sind Schneckenforschern begegnet, haben Statistiken gewälzt und ein Gedankenexperiment angestellt. Das hat schnell deutlich gemacht: Wir brauchen einen 30-Stunden-Tag, um die aktuelle Mediennutzung der Kinder so in den Alltag einzubinden, dass »sie parallel ihre Umwelt über direkte, unmittelbare Erfahrungen [erkunden]« (Daniel Bialecki). Parallel? Die Zahlen aus der aktuellen KIM- und KIGGS-Studie beweisen das Gegenteil: Digitale Medien bilden mit dem Fernsehen eine unheilige Allianz, um die Lebenszeit der Kinder aufzufressen. Rein quantitativ stoßen wir an Grenzen, wenn wir alles gleichzeitig wollen: reale Welterfahrung und frühe Medienkompetenz. Eine nutzlose Parallelität lässt sich nur durch gefährliches Multitasking erreichen. Wir müssen uns entscheiden, klare Prioritäten setzen.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.