Diese Seite wurde seit 11 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der Neurologe Oliver Sacks legt eine neue Sammlung seiner Fallgeschichten vor. Da ist der Maler, der durch einen Unfall farbenblind geworden ist. Er sieht nur noch Schwarz, Weiß und Grau und ist zum Nachtmenschen geworden, denn die Nacht, in der alles grau ist, ist seine Welt. Oder der Patient, dessen Hirntumor zur Erblindung geführt hat, was ihm aber nicht bewusst ist. Neben diesen beiden "Sehgeschichten", in denen Sacks der Frage nachgeht, "wie das Gehirn die Welt erschafft", geht es in weiteren Fällen um Autismus und Amnesie. Sacks versteht es, die neuesten Erkenntnisse der Gehirn- und Bewußtseinsforschung für jeden verständlich darzulegen.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.