Was Kinder brauchenNeue Erkenntnisse aus der Hirnforschung
|
![]() |

Zusammenfassungen


Der Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther zeigt hier, was Erwachsene beachten sollten, um Kinder optimal zu fördern. Denn um hochkomplexe Verschaltungen im Gehirn ausbilden zu können, müssen Kinder möglichst viele und möglichst unterschiedliche Erfahrungen machen. Dazu brauchen sie vielfältige stimulierende, ihre emotionalen Zentren aktivierende Angebote und Herausforderungen.
Unter dem einfühlsamen Schutz und der kompetenten Anleitung durch erwachsene »Vorbilder« können Kinder vielfältige Gestaltungsangebote kreativ nutzen - und so ihre eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten erkennen und weiterentwickeln.
Dieser Film erwähnt ...
Dieser Film erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Eltern |
Bibliographisches 
Beat und diesen Film
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diesen Film ins Biblionetz aufgenommen hat. Er hat diesen Film einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.