
Neueste Studien zeigen: Kindergehirne sind formbarer - und deshalb auch verformbarer - als man noch bis vor wenigen Jahren geglaubt hatte. Keine andere Spezies kommt mit einem derart lernfähigen und gestaltbaren Gehirn zur Welt wie der Mensch. Und bei keiner anderen Art ist die Hirnentwicklung in solch hohem Ausmaß von der emotionalen, sozialen und intellektuellen Kompetenz der erwachsenen Bezugspersonen abhängig wie beim Menschen.
Der Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther zeigt hier, was Erwachsene beachten sollten, um Kinder optimal zu fördern. Denn um hochkomplexe Verschaltungen im Gehirn ausbilden zu können, müssen Kinder möglichst viele und möglichst unterschiedliche Erfahrungen machen. Dazu brauchen sie vielfältige stimulierende, ihre emotionalen Zentren aktivierende Angebote und Herausforderungen.
Unter dem einfühlsamen Schutz und der kompetenten Anleitung durch erwachsene »Vorbilder« können Kinder vielfältige Gestaltungsangebote kreativ nutzen - und so ihre eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten erkennen und weiterentwickeln.