
Zusammenfassungen
Sehr geehrte Frau Ministerin Altpeter, sehr geehrter Herr Minister Stoch,
der Abgeordnete MdL Thomas Marwein (GRÜNE) hat uns Ärzte am 2. Juli 2014 zum dritten Mal zu seinem Arbeitskreis zu gesundheitlichen Fragestellungen der mobilen Kommunikation eingeladen. Dr. Klaus Scheler, Physikdozent an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, hielt einen Vortrag zu Risiken der Einführung von Tablet-PCs und Smartphones als Unterrichtsmittel und der dafür erforderlichen WLAN - Vernetzung an Schulen. Als Mediziner sind wir über die Risiken der nichtionisierenden Strahlung informiert. Wir kritisieren die Einführung von WLAN an Schulen als unkritische Übernahme eines Fortschritt - Hypes und können nicht erkennen, dass die zuständigen Stellen sich mit den Einwänden aus der Wissenschaft auseinandersetzen und dazu Position beziehen. Wir bitten Sie deshalb um konkrete Antworten auf die folgenden Fragen und dabei davon abzusehen, uns mit vorgefertigten Textbausteinen des Bundesamtes für Strahlenschutz zu antworten. Wir erwarten eine eigene Position Ihres Hauses und der grün-roten Landesregierung.
Von Ärztearbeitskreis Digitale Medien Stuttgart im Text Offener Brief an die baden-württembergische Sozialministerin Altpeter und Kultusminister Stoch (2014) der Abgeordnete MdL Thomas Marwein (GRÜNE) hat uns Ärzte am 2. Juli 2014 zum dritten Mal zu seinem Arbeitskreis zu gesundheitlichen Fragestellungen der mobilen Kommunikation eingeladen. Dr. Klaus Scheler, Physikdozent an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, hielt einen Vortrag zu Risiken der Einführung von Tablet-PCs und Smartphones als Unterrichtsmittel und der dafür erforderlichen WLAN - Vernetzung an Schulen. Als Mediziner sind wir über die Risiken der nichtionisierenden Strahlung informiert. Wir kritisieren die Einführung von WLAN an Schulen als unkritische Übernahme eines Fortschritt - Hypes und können nicht erkennen, dass die zuständigen Stellen sich mit den Einwänden aus der Wissenschaft auseinandersetzen und dazu Position beziehen. Wir bitten Sie deshalb um konkrete Antworten auf die folgenden Fragen und dabei davon abzusehen, uns mit vorgefertigten Textbausteinen des Bundesamtes für Strahlenschutz zu antworten. Wir erwarten eine eigene Position Ihres Hauses und der grün-roten Landesregierung.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Aussagen KB IB clear | Wireless LAN erhöht Elektrosmog |
![]() Begriffe KB IB clear | attention deficit hyperactivity disorder (ADHD)attention deficit hyperactivity disorder
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, iPad, Kinder, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Digitale Schulentwicklung (Johannes Zylka) (2018)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.