Das grosse Drinnen. Von Computern und Kinderspielen
Geduld
Zu finden in: Wie Kinder heute wachsen, 2013


Zusammenfassungen


Sind damit die großen Geschichten vollends nach drinnen umgezogen?
Mitten in einem Buch über die Natur landen wir also bei Computern, Internet und Co. Dass das ansteht, ja, sogar unvermeidlich ist, weiß jeder, der mit Kindern zu tun hat. Es ist – auch das weiß jeder, der mit Kindern lebt – kein einfaches Thema. Deshalb eine Warnung vorweg: Dieses Kapitel liefert keine steilen Thesen – weder von digitaler Freiheit noch von digitaler Demenz. Es liefert auch keine Rezepte, etwa, wie viele Stunden am Computer nun in welchem Alter in Ordnung sind. Es wird stattdessen den in diesem Buch bisher gegangenen Weg fortsetzen – den Weg dicht an der kindlichen Entwicklung entlang. Es wird dabei – und das darf gerne überraschen – darum gehen, wie Kinder sprechen lernen, wie sie eine »Theorie des Geistes« aufbauen, wie sie ihre Fantasie nutzen.
Und das, jawohl, mitten in einem Buch über die Natur.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Manfred Spitzer | ||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Fördern Computerspiele Gewalt? | ||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Behauptung 54: Internet macht einsam.
Computerspiele machen süchtig Kinder benötigen reale und nicht virtuelle Erfahrungenchildren need real and not virtual experiences | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Google, LehrerIn, Noradrenalin, Serotonin, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.