Finnish 5th and 6th graders’ misconceptions about artificial intelligencePekka Mertala, Janne Fagerlund
Publikationsdatum:
|
![]() |
Zusammenfassungen
Research on children’s initial conceptions of AI is in an emerging state, which, from a constructivist viewpoint,
challenges the development of pedagogically sound AI-literacy curricula, methods, and materials. To contribute
to resolving this need in the present paper, qualitative survey data from 195 children were analyzed abductively
to answer the following three research questions: What kind of misconceptions do Finnish 5th and 6th graders’
have about the essence AI?; 2) How do these misconceptions relate to common misconception types?; and 3)
How profound are these misconceptions? As a result, three misconception categories were identified: 1) Nontechnological
AI, in which AI was conceptualized as peoples’ cognitive processes (factual misconception); 2)
Anthropomorphic AI, in which AI was conceptualized as a human-like entity (vernacular, non-scientific, and
conceptual misconception); and 3) AI as a machine with a pre-installed intelligence or knowledge (factual
misconception). Majority of the children evaluated their AI-knowledge low, which implies that the misconceptions
are more superficial than profound. The findings suggest that context-specific linguistic features can
contribute to students’ AI misconceptions. Implications for future research and AI literacy education are
discussed.
Von Pekka Mertala, Janne Fagerlund im Text Finnish 5th and 6th graders’ misconceptions about artificial intelligence (2024)
Bemerkungen

Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Cortana, Eltern, Fehlvorstellungen beim Programmieren, Generative Pretrained Transformer 3 (GPT-3), Generative Pretrained Transformer 4 (GPT-4), GMLS & Bildung, GMLS & Schule, Google Assistant |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Finnish primary school students’ conceptions of machine learning (Pekka Mertala, Janne Fagerlund, Jukka Lehtoranta, Emilia Mattila, Tiina Korhonen) (2024)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.