/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

The Glass Cage

Automation and Us
Buchcover
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

The Glass CageLange Zeit haben Maschinen die Menschen entlastet, die unter harter Arbeit ächzten. Doch inzwischen verrichten Computer und computergesteuerte Maschinen nicht mehr nur stupide Arbeiten, sondern werden für hochkomplexe Tätigkeiten eingesetzt: Sie steuern Flugzeuge, führen Operationen durch, analysieren das Börsengeschehen. Was macht das mit uns Menschen? Ohne Navi irren wir hilflos durch den Städtedschungel, wir setzen Social Media an die Stelle echter Begegnungen und verlassen uns blind auf Empfehlungen im Internet. Nicholas Carr zeigt, wie sich Wirtschaft und Gesellschaft durch diese Entwicklung verändern. Die Verlierer sind wir – weil wir Fähigkeiten verlernen, die wir früher perfekt beherrschten.
Von Klappentext im Buch The Glass Cage (2014)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Lisanne Bainbridge , Erik Brynjolfsson , Nicholas G. Carr , Mihaly Csikszentmihalyi , Kenneth Cukier , Peter Denning , John Dewey , Martin Ford , Kevin Kelly , John Maynard Keynes , Frank Levy , Joseph C. R. Licklider , Jenny Liu , John MacCormick , Karl Marx , Viktor Mayer-Schönberger , Andrew McAfee , Robert M. Metcalfe , Richard Murnane , Elon Musk , Donald A. Norman , Jeremy Rifkin , Donald A. Schön , Natascha Dow Schüll , Betsy Sparrow , Sebastian Thrun , Sherry Turkle , Daniel M. Wegner , Mark Weiser , Joseph Weizenbaum , Norbert Wiener

Aussagen
KB IB clear
ICT führt dazu, dass wir unser Gedächtnis immer weniger benutzen

Begriffe
KB IB clear
Automatautomat , automation bias , Computercomputer , Dotcom-Blase , Gesellschaftsociety , Internetinternet , Lernenlearning , Maschinemachine , Mensch , social softwaresocial software , Wirtschafteconomy
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Das Kapital (Karl Marx) 56 0 0 0
Kunst als Erfahrung (John Dewey) 4 0 0 0
1950 local  The Human Use of Human Beings (Norbert Wiener) 2, 8, 3, 5, 6, 5, 5, 5, 7, 5, 9, 18 40 26 18 461
1963 local  Cybernetics (Norbert Wiener) 4, 11, 3, 7, 9, 4, 2, 5, 9, 6, 8, 12 100 4 12 4058
1976   Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) 8, 27, 11, 16, 19, 8, 13, 15, 14, 19, 11, 30 162 170 30 19098
1982 Learning and Memory (Donald A. Norman) 6 2 0 0
1983 local  The Reflective Practitioner (Donald A. Schön) 2, 10, 4, 6, 4, 2, 1, 9, 13, 8, 7, 17 57 8 17 969
1990 local  Flow (Mihaly Csikszentmihalyi) 69 2 0 0
1994  local  Things That Make Us Smart (Donald A. Norman) 2, 7, 4, 6, 4, 7, 1, 4, 16, 4, 15, 20 46 46 20 3627
1995 local  The End of Work (Jeremy Rifkin) 3, 6, 3, 3, 9, 4, 3, 4, 7, 6, 3, 15 24 38 15 580
1998 local  Beyond Calculation (Peter Denning, Robert M. Metcalfe) 10 3 0 0
2004 The New Division of Labor (Frank Levy, Richard Murnane) 2, 12, 5, 4, 9, 6, 7, 6, 10, 6, 10, 21 26 48 21 1216
2008 local  Revisiting Keynes (Lorenzo Pecchi, Gustavo Piga) 6, 7, 5, 6, 5, 1, 3, 3, 7, 5, 7, 8 20 14 8 570
2008 local  The Big Switch (Nicholas G. Carr) 3, 8, 4, 3, 8, 3, 2, 4, 13, 6, 7, 14 16 22 14 897
2009 local  Simulation and Its Discontents (Sherry Turkle) 1, 6, 1, 5, 5, 5, 1, 4, 1, 5, 5, 9 3 4 9 397
2010 local  What Technology Wants (Kevin Kelly) 2, 4, 3, 2, 7, 5, 2, 2, 8, 5, 8, 15 20 8 15 500
2011 local  Race Against The Machine (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) 2, 14, 3, 10, 8, 4, 4, 4, 11, 2, 12, 24 57 40 24 3284
2012 local  Addiction by Design (Dow Schüll) 2, 6, 3, 2, 5, 4, 2, 3, 8, 5, 6, 17 10 23 17 478
2012 local  Nine Algorithms That Changed the Future (John MacCormick) 1, 8, 3, 3, 9, 10, 1, 6, 11, 3, 13, 14 6 15 14 532
2013 local  Big Data (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) 13, 7, 3, 4, 7, 4, 2, 3, 7, 7, 6, 8 32 33 8 851
2014  local  The Second Machine Age (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) 4, 13, 5, 12, 13, 5, 10, 9, 13, 5, 7, 26 94 138 26 1188
2015 local  Rise of the Robots (Martin Ford) 2, 5, 3, 4, 8, 11, 3, 10, 8, 8, 6, 18 22 42 18 572
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1930 local web  Economic Possibilities for our Grandchildren (John Maynard Keynes) 2, 10, 3, 5, 2, 2, 7, 3, 7, 2, 10, 13 20 7 13 671
1960 local web  Man-Computer Symbiosis (Joseph C. R. Licklider) 1, 5, 3, 4, 6, 3, 2, 4, 5, 3, 14, 19 11 11 19 460
1983 local web  Ironies of Automation (Lisanne Bainbridge) 19, 4, 4, 4, 5, 3, 7 15 5 7 46
1991 local web  The Computer for the 21st Century (Mark Weiser) 1, 9, 3, 7, 7, 3, 3, 1, 8, 5, 5, 16 32 12 16 1214
2011 local web  Google Effects on Memory (Betsy Sparrow, Jenny Liu, Daniel M. Wegner) 1, 6, 3, 3, 6, 8, 3, 2, 4, 2, 11, 10 17 9 10 625

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Bildung, Digitalisierung, Schule

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

  • Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021) local 
  • You & AI - Alles über Künstliche Intelligenz und wie sie unser Leben prägt (Anne Scherer, Cindy Candrian) (2023) local 
    • 4. Das große ABER - Die verborgenen Risiken einer scheinbar perfekten Partnerschaft

iconVolltext dieses Dokuments

The Glass Cage: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: 345 kByte)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Abgehängt D - - 0 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 
The Glass Cage E - - 0 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
Bei Amazon.com suchen und direkt bestellen

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.