Abstracts


Richard David Precht zeigt, wie die Veränderung der Arbeitswelt unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung und letztlich unsere ganze Gesellschaft verändert – und welche enormen Gestaltungsaufgaben auf die Politik zukommen, nicht zuletzt der Umbau unseres Sozialsystems hin zu einem Bedingungslosen Grundeinkommen.
Bemerkungen zu diesem Buch

Chapter 
- Einleitung
- 1. Die Revolution der Arbeitswelt
- 2. Was ist Arbeit?
- 3. Arbeit und Gesellschaft heute
- 4. Das bedingungslose Grundeinkommen
- 5. Wie wird die Sinngesellschaft gebildet?
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Eltern, Hochschule, Internet, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie, Schweiz, Sekundarstufe II, Staat, Unternehmen, Unterricht |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
Fulltext of this document
![]() | Freiheit für alle: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Freiheit für alle: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3