Produktivitätsparadoxon

BiblioMap 
Synonyme
Produktivitätsparadoxon, Productivity paradox
Bemerkungen



Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() |
Häufig co-zitierte Personen

Mark
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
24 Erwähnungen 
- Sind wir zu wenig produktiv? (Andreas Valda)
- Computerization and Controversy - Value conflicts and social choices
- The Productivity Paradox of Information Technology - Review and Assessment (Erik Brynjolfsson) (1993)
- Zur Theorie der Informationsgesellschaft (Jochen Steinbicker) (2001)
- Beitrag zur Beschreibung und Analyse von Wissensarbeit - Entwicklung eines Systems zur Beschreibung von Wissensarbeit in Struktur und Prozess sowie ... (Gerhard Hube) (2005)
- Die digitale Herausforderung - Zehn Jahre Forschung zur computervermittelten Kommunikation (Simone Kimpeler, Michael Mangold, Wolfgang Schweiger) (2007)
- Quo vadis, CIO? (Bernhard Holtschke, Hauke Heier, Thomas Hummel) (2008)
- Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien - Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung (Isabel Zorn) (2009)
- Schuld sind die Computer! - Ängste, Gefahren und Probleme im Umfeld der Informatik (Albert Endres, Rul Gunzenhäuser) (2010)
- Die Geschichte der Softwarebranche in Deutschland - Entwicklung und Anwendung von Informations‐und Kommunikationstechnologie zwischen den 1950ern und heute (Timo Leimbach) (2010)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- ICT-Berufsbildung Schweiz - Quantitativer Bildungsbedarf (B,S,S. Volkswirtschaftliche Beratung) (2010)
- The Signal and the Noise (Nate Silver) (2012)
- The Second Machine Age - Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)
- 7. Die ganze Fülle der Rechnerleistung
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
- «Die Computer-Revolution ist bereits vorbei» (Robert Gordon, Markus Diem Meier) (2016)
- Blockchain Revolution - How the Technology Behind Bitcoin Is Changing Money, Business, and the World (Don Tapscott, Alex Tapscott) (2016)
- Wenn die Roboter kommen - Den Arbeitsmarkt für die Digitalisierung vorbereiten (Tibère Adler, Marco Salvi, avenir suisse) (2017)
- Digitalisierung? Interessiert uns nicht (Holger Alich) (2017)
- Diginomics verstehen - Ökonomie im Licht der Digitalisierung (Thieß Petersen) (2020)
- Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe (Michael von Hauff, Armin Reller) (2020)
- Freiheit für alle - Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (Richard David Precht) (2022)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)