/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien

Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung
, local web 
Thumbnail des PDFs

iconZusammenfassungen

Konstruktionstätigkeit mit Digitalen MedienIn Konstruktionstätigkeiten mit Digitalen Medien werden Potenziale für neuartige Bildungsprozesse deutlich.
Dies ist das zentrale Ergebnis einer qualitativen Studie basierend auf der Grounded Theory Methodology. In der Analyse von Interviews mit Jugendlichen und Erwachsenen, die selber als Laien an Konstruktionstätigkeiten mit Digitalen Medien beteiligt waren, werden sechs Sinndimensionen von Konstruktionstätigkeit entwickelt: Schöpfungstätigkeit, Magie, Ko- Konstruktionsprozesse, Funktionieren, technologiebasierte Sozialitätskonstruktion, Verbindungsprozesse. In diesen Sinndimensionen zeigen sich Reflexivierungen und teilweise Veränderungen von Selbst-, Welt- und Technologieverhältnissen. Die darin empirisch ermittelte Bildungsrelevanz von Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien hat die Neuartigkeit des Digitalen Mediums als softwarebasiertem Medium zur Grundlage.
Medienpädagogik hat bislang nur vereinzelt eine Perspektive auf die Softwarebasis der Digitalen Medien und auf Konstruktionstätigkeiten mit Digitalen Medien eingenommen, die nur partiell in der Theoriebildung berücksichtigt wurde.
Mit der Entwicklung eines Modells der Sinndimensionen von Konstruktionstätigkeit und der spezifischen Rolle von Digitalen Medien für die ermöglichten Bildungspotenziale wird durch die Arbeit ein Beitrag zur Theorie der Medienbildung geleistet.
Von Isabel Zorn in der Dissertation Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien (2009)
Konstruktionstätigkeit mit Digitalen MedienIn construction activities with Digital Media potential for new educational (Bildung) processes can be found. This is the pivotal result of a qualitative study based on Grounded Theory Methodology. In the analysis of interviews with adolescents and adults who had participated in construction activities with Digital Media, six sense-making concepts (Sinndimensionen) about construction activity have been found. These concepts serve as axial categories to explain construction activities: creation process, magic and understanding, co-construction process, functioning, technology-based social constructions, interconnection process. These concepts point to reflection processes and possible transformation of the constructors’ reflective relations towards the self, the world, and technology. Educational potentials of such processes are identified. They are based on the specific characteristics of Digital Media as software based media. Media education has yet started only slowly to focus on the software basis of Digital Media. Thus such perspectives still need to inspire the construction of media education theory. By developing an explanatory model of construction activity which is based on a computing science informed perspective on the technological foundation of Digital Media, the study can point to the specific educational potential of construction activity. It discusses how these results need to inform media education and contributes to a theory of digital media education.
Von Isabel Zorn in der Dissertation Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien (2009)

iconDiese Doktorarbeit erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Ulf Abraham , Edith Ackermann , Gerd Aiglstorfer , Dieter Baacke , Gregory Bateson , Robbie Berg , Antje vom Berg , Peter Berger , Matteo Bittanti , Heinz Bonfadelli , danah boyd , Amy Bruckman , Priska Bucher , David Buckingham , Hendrik Bunke , Volker Claus , Katie Clinton , Wolfgang Coy , John Dewey , Nadine Dittert , Katharina Dittmann , Michael Eisenberg , Lutz Engelmann , Uwe Flick , Steffen Friedrich , Christian Fuchs , Jens Gallenbacher , Harald Gapski , Susanne Grabowski , Silke Grafe , Friederike von Gross , Torsten Grüter , Jörg Hagedorn , Heinz Hagel , Donna Haraway , Idit Harel , J. Hasebrook , Cornelia Helfferich , Becky Herr-Stephenson , Bardo Herzig , Wolfgang Hofkirchner , Klaus Holzkamp , Heather Horst , Peter Hubwieser , Kai-Uwe Hugger , Ludwig J. Issing , Mizuko Ito , Henry Jenkins , Yasmin B. Kafai , Manuela Kämmerer , Michael Kerres , Kurt Kiesel , Wolfgang Klafki , Jochen Koubek , Guido Krüger , Heinz-Hermann Krüger , Anja Kümmel , Patricia G. Lange , Jean Lave , John Law , Lev Manovich , Winfried Marotzki , Fred Martin , Timo Meisel , Dorothee M. Meister , Torsten Meyer , Heinz Moser , Stephan Münte-Goussar , Frieder Nake , Horst Niesyto , Donald A. Norman , Diana G. Oblinger , James L. Oblinger , Anja Osterloh , Sandra Ostermann , Seymour Papert , C.J. Pascoe , Ingrid Paus-Hasebrink , Marc Prensky , Ravi Purushotma , Milena Reichel , Gabi Reinmann , Mitchel Resnick , Laura Robinson , Alice J. Robison , Uwe Sander , Randy Sargent , Markus Schäfer , Julia K. Schawe , Michael Scheibel , Heidi Schelhowe , Donald A. Schön , Andreas Schwill , Werner Sesink , Brian Silverman , Daniel Süss , Klaus P. Treumann , Gerhard Tulodziecki , Sherry Turkle , Gerald Volkmann , Ralf Vollbrecht , Wolf-Rüdiger Wagner , Margaret Weigel , Etienne Wenger , Ulrike Wilkens , Steve Woolgar , Isabel Zorn

Aussagen
KB IB clear
Computer=Medium

Begriffe
KB IB clear
Computercomputer , Informatikcomputer science , Kreativitätstechnikencreativity techniques , Lernebenen nach Gregory Bateson , Lernen 0 , Lernen II / Deutero-Lernen , Lernen III , Lernen IV , Maschinemachine , Medienmedia , Medienbildung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienpädagogik , Naturwissenschaftnatural sciences , Produktivitätproductivity , Produktivitätsparadoxon , Programmierparadigmen , Softwaresoftware , Technologietechnology , Turing-Maschineturing machine
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Computer und Weltbild (Peter Berger) 3, 2, 6, 3, 5, 5, 4, 3, 5, 4, 3, 11 9 13 11 1028
  Informatik-Duden (Volker Claus, Andreas Schwill) 1, 2, 11, 6, 3, 3, 4, 4, 4, 5, 2, 7 17 3 7 1765
Lernen: Subjektwissenschaftliche Grundlegung (Klaus Holzkamp) 3, 1, 5, 3, 1, 5, 2, 1, 3, 4, 1, 3 8 4 3 513
Medien in Erziehung und Bildung (Gerhard Tulodziecki) 1, 1, 7, 3, 3, 10, 5, 4, 4, 7, 3, 4 56 2 4 2494
1916 local  Demokratie und Erziehung (John Dewey) 2, 2, 12, 3, 5, 6, 6, 5, 4, 10, 5, 10 46 6 10 1956
1972  local  Ökologie des Geistes (Gregory Bateson) 4, 5, 20, 4, 13, 15, 8, 6, 9, 16, 40, 7 315 243 7 18824
1973 Kommunikation und Kompetenz (Dieter Baacke) 60 0 0 0
1982 local web  Mindstorms (Seymour Papert) 4, 7, 19, 8, 13, 12, 5, 18, 9, 25, 4, 9 348 47 9 5977
1983 local  The Reflective Practitioner (Donald A. Schön) 5, 2, 10, 4, 6, 4, 2, 1, 9, 13, 8, 7 57 8 7 952
1984  local  The Second Self (Sherry Turkle) 1, 3, 24, 5, 10, 11, 6, 7, 13, 14, 6, 13 155 76 13 6264
1985 local  Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (Wolfgang Klafki) 1, 1, 7, 3, 4, 3, 4, 4, 4, 8, 3, 4 109 15 4 1329
1987 Medienpädagogik im Informationszeitalter (Ludwig J. Issing) 13 2 0 0
1988  local  The Design of Everyday Things (Donald A. Norman) 2, 3, 16, 13, 11, 7, 8, 6, 6, 20, 7, 16 115 22 16 5690
1990 Constructionism (Idit Harel, Seymour Papert) 2, 2, 10, 1, 10, 5, 4, 2, 6, 11, 7, 7 130 51 7 1611
1991 A Sociology of Monsters (John Law) 6, 1, 6, 3, 3, 6, 1, 2, 5, 6, 4, 5 33 12 5 643
1991 local  Simians, Cyborgs and Women (Donna Haraway) 1, 1, 6, 2, 6, 3, 4, 1, 3, 9, 5, 6 76 9 6 1212
1991 Situated Learning (Jean Lave, Etienne Wenger) 1, 3, 14, 2, 6, 9, 10, 8, 4, 9, 8, 9 188 2 9 1637
1992 local web  Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) 7, 3, 18, 4, 14, 14, 6, 5, 6, 9, 5, 7 44 182 7 1537
1993  local  Revolution des Lernens (Seymour Papert) 4, 8, 28, 6, 20, 12, 12, 8, 10, 16, 10, 10 89 176 10 8891
1994 local web  MOOSE Crossing (Amy Bruckman) 11 27 0 0
1995  local  Leben im Netz (Sherry Turkle) 2, 2, 22, 6, 10, 13, 11, 11, 10, 22, 12, 9 104 190 9 16639
1995 local web  Minds in Play (Yasmin B. Kafai) 2, 4, 10, 4, 4, 4, 3, 3, 5, 10, 6, 14 27 33 14 643
1996 Medienkompetenz3, 3, 7, 5, 5, 5, 2, 3, 4, 7, 2, 14 40 34 14 2243
1996   Psychologie des technisierten Alltags (Uwe Flick) 5, 8, 2, 2, 4, 8, 3, 3, 2, 6, 4, 5 1 9 5 1807
1996   Constructionism in Practice (Yasmin B. Kafai, Mitchel Resnick) 1, 4, 12, 2, 8, 5, 3, 2, 7, 14, 8, 9 52 54 9 1366
1997 Das Medium aus der Maschine (Heidi Schelhowe) 1, 4, 8, 2, 6, 4, 7, 4, 2, 6, 3, 9 32 10 9 1206
1999 local  Communities of practice (Etienne Wenger) 4, 3, 6, 3, 10, 8, 5, 7, 11, 13, 17, 9 120 24 9 1333
1999 local  Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung (Heinz-Hermann Krüger, Winfried Marotzki) 9 1 0 0
2000  local  Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung (Ulrike Wilkens) 1, 3, 17, 3, 5, 5, 1, 4, 8, 8, 8, 13 19 82 13 4724
2000  local web  Didaktik der Informatik (Peter Hubwieser) 1, 3, 14, 2, 12, 81, 173, 41, 9, 20, 8, 11 91 138 11 7489
2001 Einführung in die Medienpädagogik (Ralf Vollbrecht) 1, 1, 9, 3, 2, 6, 3, 1, 4, 8, 2, 13 9 24 13 3023
2001 local  Medien machen Schule (Bardo Herzig) 1, 1, 6, 4, 6, 4, 5, 1, 3, 9, 6, 9 45 16 9 1644
2001  local web  The Language of New Media (Lev Manovich) 1, 3, 9, 6, 9, 6, 5, 7, 7, 12, 10, 9 55 35 9 1118
2002 Global Information Technology Report 20023, 5, 5, 4, 5, 1, 2, 3, 4, 6, 2, 11 11 3 11 821
2002 Medienkompetenz (Harald Gapski) 5, 1, 4, 8, 4, 4, 6, 4, 1, 3, 12, 10 16 60 10 6957
2003 Informatik und Gesellschaft (Christian Fuchs, Wolfgang Hofkirchner) 13, 1, 2, 7, 3, 6, 1, 2, 5, 9, 1, 8 3 23 8 1788
2003 media education (David Buckingham) 2, 8, 6, 9, 3, 3, 3, 4, 4, 6, 6, 8 14 2 8 560
2004   Informatische Grundbildung 2 (Lutz Engelmann) 1, 2, 8, 5, 9, 9, 3, 5, 6, 8, 2, 5 3 56 5 1447
2004   Medienkompetenz revisited (Wolf-Rüdiger Wagner) 2, 5, 23, 4, 9, 15, 8, 5, 7, 10, 5, 6 18 155 6 3080
2004 Fundamente der Informatik (Peter Hubwieser, Gerd Aiglstorfer) 2, 5, 10, 3, 4, 4, 4, 1, 3, 5, 3, 5 10 19 5 1487
2004   Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft (Heinz Bonfadelli, Priska Bucher, Ingrid Paus-Hasebrink, Daniel Süss) 1, 3, 13, 2, 7, 7, 5, 2, 4, 5, 4, 2 23 86 2 2426
2004  local  Mediendidaktik (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) 2, 2, 14, 6, 12, 9, 4, 6, 8, 13, 7, 11 20 52 11 2179
2005 local web  Educating the Net Generation (Diana G. Oblinger, James L. Oblinger) 2, 1, 8, 3, 5, 3, 5, 3, 14, 28, 20, 9 40 18 9 1410
2005 local  Handbuch der Java-Programmierung (Guido Krüger) 5, 9, 4, 7, 4, 5, 2, 2, 5, 2, 1, 10 3 2 10 765
2005 local web  ZIM @School Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Hendrik Bunke, Sandra Ostermann, Heidi Schelhowe) 2, 1, 9, 2, 5, 6, 1, 3, 4, 3, 3, 6 3 9 6 1032
2005 Educause Review 40/52, 3, 8, 3, 3, 7, 2, 2, 3, 9, 3, 6 9 30 6 1123
2005   Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (Steffen Friedrich) 2, 6, 22, 5, 12, 12, 9, 8, 11, 9, 6, 11 71 424 11 6151
2006 local  Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) 1, 5, 10, 3, 9, 7, 10, 4, 6, 8, 4, 4 91 72 4 851
2006 IT im schulischen Kontext (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) 1, 2, 4, 5, 8, 5, 3, 2, 7, 11, 4, 9 19 170 9 2520
2006  local  Abenteuer Informatik (Jens Gallenbacher) 4, 5, 9, 5, 5, 8, 9, 6, 7, 12, 4, 5 29 18 5 1950
2006  local web  Confronting the Challenges of Participatory Culture (Henry Jenkins, Katie Clinton, Ravi Purushotma, Alice J. Robison, Margaret Weigel) 2, 2, 6, 3, 9, 6, 3, 4, 4, 18, 5, 12 79 33 12 2068
2006 Bildung im neuen Medium (Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) 3, 8, 12, 6, 8, 6, 6, 4, 4, 13, 4, 8 11 99 8 1826
2007  local  Technologie, Imagination und Lernen (Heidi Schelhowe) 3, 9, 27, 6, 16, 13, 7, 23, 13, 21, 7, 11 64 228 11 3068
2007 local  Medienhandeln Jugendlicher (Klaus P. Treumann, Dorothee M. Meister, Uwe Sander, Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer) 4, 2, 7, 2, 4, 6, 3, 2, 3, 5, 4, 6 36 24 6 800
2008 Pädagogische Medientheorie (Johannes Fromme, Werner Sesink) 2, 3, 9, 3, 6, 7, 3, 5, 4, 6, 4, 11 54 18 11 671
2008 local  EdMedia 20082, 3, 10, 2, 9, 6, 4, 1, 5, 11, 2, 3 3 97 3 1512
2008 Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) 1, 3, 18, 2, 11, 9, 5, 8, 9, 13, 9, 6 101 669 6 1014
2008 local web  Living and Learning with New Media (Mizuko Ito, Heather Horst, Matteo Bittanti, danah boyd, Becky Herr-Stephenson, Patricia G. Lange, C.J. Pascoe, Laura Robinson) 8, 1, 8, 3, 3, 4, 6, 2, 6, 7, 6, 11 37 1 11 619
2009 local  Die Qualität qualitativer Daten (Cornelia Helfferich) 8, 7, 10, 2, 4, 4, 2, 2, 4, 6, 3, 14 17 4 14 570
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1991 Configuring the User (Steve Woolgar) 7 2 0 0
1996 local  Medienkompetenz als Netzwerk (Dieter Baacke) 2, 2, 4, 1, 4, 2, 2, 3, 2, 7, 2, 12 25 7 12 1717
1996 Perspective-Taking and Object Construction (Edith Ackermann) 7, 2, 3, 4, 3, 5, 4, 1, 2, 5, 4, 4 6 0 4 451
1996 Building and Learning with Programmable Bricks (Randy Sargent, Mitchel Resnick, Fred Martin, Brian Silverman) 6, 10, 1, 3, 3, 2, 4, 1, 3, 5, 2, 6 3 0 6 323
1996 New Paradigms for Computing, New Paradigms for Thinking (Mitchel Resnick) 5, 3, 7, 1, 1, 5, 3, 1, 2, 5, 6, 6 4 9 6 462
2000 local web  Beyond Black Boxes (Mitchel Resnick, Robbie Berg, Michael Eisenberg) 1, 1, 8, 3, 3, 2, 3, 2, 2, 6, 4, 8 11 11 8 655
2001 Medienerziehung und Informatische Bildung (Bardo Herzig) 10 2 0 0
2001 Harry Potter und die Medien der Muggel (Ulf Abraham) 3, 1, 1, 4, 1, 4, 1, 1, 2, 5, 1, 3 2 1 3 724
2002 local web  Rethinking Learning in the Digital Age (Mitchel Resnick) 11 1 0 0
2004 Von der Medienkompetenz zur Medienbildung (Heinz Moser) 5, 3, 5, 2, 2, 6, 4, 1, 2, 4, 2, 2 12 20 2 1255
2005 local web  Engage Me or Enrage Me (Marc Prensky) 4, 8, 4, 2, 2, 2, 2, 2, 4, 6, 3, 3 7 5 3 652
2005 local web  Informatische Allgemeinbildung (Jochen Koubek) 1, 3, 3, 2, 1, 5, 4, 1, 2, 4, 3, 9 5 31 9 897
2006 local web  Bildung und Medium (Werner Sesink) 7, 1, 6, 3, 1, 2, 5, 1, 2, 6, 1, 8 9 4 8 381
2006 local web  Abstraktion, system, design (Frieder Nake, Susanne Grabowski) 2, 3, 3, 4, 4, 2, 4, 1, 3, 3, 1, 3 2 3 3 364
2006 local web  Interaktion und Interaktivität (Heidi Schelhowe) 2, 2, 5, 2, 4, 3, 3, 3, 2, 5, 3, 10 4 7 10 396
2006 local web  Medienpädagogik und Informatik (Heidi Schelhowe) 4, 3, 5, 3, 2, 3, 3, 1, 2, 4, 3, 2 7 15 2 1051
2008 Digitale Medien als kulturelle Medien (Heidi Schelhowe) 2, 2, 6, 3, 2, 2, 2, 2, 3, 3, 1, 3 5 0 3 332
2008 local  Understanding Digital Media by Constructing Intelligent Artefacts (Nadine Dittert, Katharina Dittmann, Torsten Grüter, Anja Kümmel, Anja Osterloh, Milena Reichel, Heidi Schelhowe, Gerald Volkmann, Isabel Zorn) 8, 3, 7, 2, 5, 4, 1, 1, 2, 10, 2, 7 1 12 7 1036
2009 local web  H. Sapiens Digital (Marc Prensky) 2, 2, 3, 2, 4, 4, 1, 2, 4, 10, 3, 3 6 8 3 534
2009 local web  Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur (Heidi Schelhowe, Silke Grafe, Bardo Herzig, Jochen Koubek, Horst Niesyto, Antje vom Berg, Wolfgang Coy, Heinz Hagel, J. Hasebrook, Kurt Kiesel, Gabi Reinmann, Markus Schäfer) 1, 9, 12, 7, 11, 8, 7, 5, 5, 9, 1, 9 55 14 9 1656

iconDiese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung

Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung

(Ulrike Wilkens) (2000)  local 

Kommunikation und Kompetenz

(Dieter Baacke) (1973)
Buchcover

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik

(Wolfgang Klafki) (1985) local 
Buchcover

Medien in Erziehung und Bildung

Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik

(Gerhard Tulodziecki)
Buchcover

Das Medium aus der Maschine

Zur Metamorphose des Computers

(Heidi Schelhowe) (1997)
Buchcover

Forschungsmethoden und Evaluation

für Human- und Sozialwissenschaftler

(Jürgen Bortz, Nicola Döring) (2001)  local 
Buchcover

Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule

Bildungsstandards Informatik - Entwurfsfassung für Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V.

(Hermann Puhlmann, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Gerhard Röhner, Carsten Schulte) (2007)  local web 
Buchcover

Medienpädagogische Kompetenz

Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung

(Sigrid Blömeke) (2000) local 

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3917 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2012-03-28)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Dissertation

Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.