Pädagogische Medientheorie
Kapitel
- 1. Einleitung
- 2. Bildungstheorie und Medienpädagogik - Versuch eines Brückenschlags (Werner Sesink)
- 3. Die Luhmannsche Systemtheorie und der Medienbegriff (Norbert Meder)
- 4. Wissen, Artikulation und Biographie - theoretische Aspekte einer Strukturalen Medienbildung (Winfried Marotzki, Benjamin Jörissen)
- 5. Zwischen Kanal und Lebens-Mittel - pädagogisches Medium und mediologisches Milieu (Torsten Meyer)
- 6. Digitale Medien als kulturelle Medien - Medien zum Be-Greifen wesentlicher Konzepte der Gegenwart (Heidi Schelhowe)
- 7. Die Politik der Aufführung - Interpretative Ethnographie und kritische Pädagogik im 21. Jahrhundert (Rainer Winter)
- 8. Spielräume des Geschlechtlichen - Sex und Gender im Internet (Nino Ferrin)
- 9. Marshall McLuhans Medientheorie aus bildwissenschaftlicher Sicht (Klaus Sachs-Hombach)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
54 Erwähnungen
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Neue digitale Kultur- und Bildungsräume (Petra Grell, Winfried Marotzki, Heidi Schelhowe) (2009)
- Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien - Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung (Isabel Zorn) (2009)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Bildung im Netz - Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities (Christoph Jan Koenig) (2011)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Wandel von Lern- und Lehrmaterialien - Zeitschrift für Bildungsforschung 1/2012 (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- 5. Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien - Wettergebnisse bei zwölf ausgewählte Thesen zur Entwicklung in den nächsten 18 Monaten (Sandra Schön, Martin Ebner)
- Medienbildungschancen von Risikolernern - Eine Analyse der Nutzung mobiler und vernetzter Technologien durch männliche jugendliche Risikolerner und die in den Nutzungsmustern angelegten Chancen für Medienbildung (Klaus Rummler) (2012)
- Der «Third Space» als Handlungsfeld in Hochschulen - Konzept und Perspektive (Peter Salden) (2013)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- 5. Selbst-, Welt- und Technologieverhältnisse im Umgang mit Digitalen Medien (Isabel Zorn)
- 7. Die Bildung des (neuen) Mediums - Mediologische Perspektiven der Medienbildung (Torsten Meyer)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- Medienpädagogik und (Big) Data - Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Medienforschung und -praxis (Valentin Dander, Sandra Aßmann)
- Jahrbuch Medienpädagogik 13 - Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2016)
- 2. Lernprogramm, Lernraum oder Ökosystem? - Metaphern in der Mediendidaktik (Michael Kerres)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Medienpädagogik als Kulturwissenschaft!? - Überlegungen zu disziplinären Öffnungen und Anschlüssen (Patrick Bettinger)
- Undisziplinierte Pluralität - Anmerkungen zu einer Wissenschaftstheorie der Medienpädagogik (Wolfgang B. Ruge)
- Jahrbuch Medienpädagogik 14 (Manuela Pietraß, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2017)
- 10. Mediale (Bildungs-)Räume in der Schule - Herausforderung mimetischer Konzeptionen (Dorit Günther, Mandy Schiefner)
- 11. Charakteristika online-medialer Räume als Lehr-Lern-Räume des E-Learning - raumsoziologische Kategorien und exemplarische Beschreibung eines Blended-Learning-Tutoriums (Karla Spendrin)
- Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Andreas Weich, Julius Othmer, Katharina Zickwolf) (2018)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- Zurück in die Zukunft - Anforderungen an Medienbildung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen am Beispiel eines Praxis- und Entwicklungsprojekts (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- 2. Post-digital, Post-internet - Propositions for Art Education in the Context of Digital Cultures (Kristin Klein)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Projekt EduGraphie - Durch Eye-Viewing medienbasierte pädagogische Praktiken von Lehrer*innen im Schulalltag sichtbar machen (Carina Troxler, Isabel Neto Carvalho, Mandy Schiefner)
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Digitalisierung (in) der Lehrer:innenbildung - ein Blick auf Gelingensbedingungen entlang der Lehrer:innenbildungskette (Mandy Schiefner-Rohs)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Corona als Katalysator?! (Julian Aufenanger, Michael Bigos) (2023)
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
- Populismus und Protest - Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung (Sabrina Schenk) (2024)
- Zum Verhältnis von Daten, Agency und Selbst - Schokolade ist sehr viel mehr als Schokolade (Estella Ferraro)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Über Instrumente, Innovationskraft und Interdisziplinarität - Perspektiven der Medienpädagogik zwischen adaptiven Lernumgebungen und algorithmischen Artikulationen (Juliane Ahlborn, Dan Verständig)
Co-zitierte Bücher
Zum Bildungswert des Internet
(Winfried Marotzki, Dorothee M. Meister, Uwe Sander) (2000) Bei amazon.de anschauenInformationskompetenz in Deutschland
Überblick zum Stand der Fachdiskussion und Zusammenstellung von Literaturangaben, Projekten und Materialien zu einzelnen Zielgruppen
(Harald Gapski, Thomas Tekster) (2009)Aufwachsen in virtuellen Medienwelten
Chancen und Gefahren digitaler Medien aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive
(Ullrich Dittler, Michael Hoyer) (2008)Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien
Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung
(Isabel Zorn) (2009)Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities
(Christoph Jan Koenig) (2011)Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW)
(Christoph Igel) (2017)Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es wird häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert.