Handbuch der Java-Programmierung |
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
54% aller Software-Entwickler arbeiten heute mit dem objektorientierten Multitalent Java. Das Handbuch der Java-Programmierung ist die Überarbeitung und deutliche Erweiterung des Bestsellers "Go To Java 2", der inzwischen zu einem Standardwerk für Java geworden ist. Es berücksichtigt das aktuelle JDK 1.4 und seine Vorgängerversionen.
Von Klappentext im Buch Handbuch der Java-Programmierung (2005) Mit der Version 1.5 wurde die Leistungsfähigkeit der beliebten Java-Plattform erneut gesteigert; neue Sprachfeatures versprechen mehr Übersicht und mehr Möglichkeiten bei der Programmierung. Guido Krüger zeigt Ihnen in bewährter Weise, welche Änderungen Sie erwarten und wie Sie mit der neuen Java-Plattform leistungsfähige Anwendungen erstellen.
Anfänger erhalten einen einfachen Einstieg in die Sprache und die wichtigsten Klassenbibliotheken, Fortgeschrittene und Profis ein umfassendes Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit. Sie lernen Java in seiner Gesamtheit kennen, von den Grundlagen bis hin zu komplexen Themen wie Grafik- und Netzwerkprogrammierung oder auch Kryptografie. Durch die klare Sprache und zahlreiche, gut vertändliche Beispielprogramme eignet sich das Buch hervorragend zur Verwendung im Unterrricht und zum Selbststudium.
Von Klappentext im Buch Handbuch der Java-Programmierung (2005) Dieses Buch erwähnt ...
Zitationsgraph
3 Erwähnungen
- LOG IN 126/2003 (2003)
- Musik mit JAVA - - Beispiele für den Informatik-Anfangsunterricht (Rüdeger Baumann) (2003)
- LOG IN 159/2009 (2009)
- Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien - Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung (Isabel Zorn) (2009)
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.