Computergestütztes kooperatives LernenEinführung in Technik, Pädagogik und Organisation des CSCL
Udo Hinze
,
|
![]() |

Abstracts

In einer interdisziplinären Sicht werden dazu Fragen wie die nach der Gruppenbildung, der Gestaltung der Aufgabe und der Betreuung oder nach dem Einsatz synchroner Kommunikationsmittel beantwortet.
This Book mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | CSCLComputer-Supported Collaborative Learning
, ![]() ![]() |
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
6 References 
- Vernetztes Lernen mit digitalen Medien - Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" am 23. und 24. März 2000 in Darmstadt (2000)
- 10. Evaluation der CASTLE Umgebung für kooperatives Lernen (Christine Koppenhöfer, Tilo Böhmann, Helmut Krcmar)
- 10. Evaluation der CASTLE Umgebung für kooperatives Lernen (Christine Koppenhöfer, Tilo Böhmann, Helmut Krcmar)
- Lehren als Wissensarbeit? - Persönliches Wissensmanagement mit Weblogs (Gabi Reinmann) (2008)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- Problemlösen lernen mit digitalen Medien - Förderung grundlegender Problemlösetechniken durch den Einsatz dynamischer Werkzeuge (Reinhold Haug) (2012)
- Schülerinnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen - Zwischen Wissensmanagement und sozialen Aushandlungsprozessen (Melanie Stadermann) (2012)
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
Co-cited Books
Bücher first.

Sozialpsychologie des Internet
Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen
(Nicola Döring) (1999)

Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen
(Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) (1999)
External links
![]() ![]() ![]() |
Places 
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3