Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten?Ein Feldversuch, Eigenschaften aus der ‘freien Wildbahn’ auf die Universität zu übertragen.
Christoph Koenig, Antje Müller, Julia Neumann
Zu finden in: Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen, 2007
|
![]() |

Zusammenfassungen




Das betrifft zunächst die Vergabe von Leistungsnachweisen. Sobald die Arbeit im Wiki leistungsrelevant ist, werden nicht gegenstandsbezogene, extrinsische Motive die Dynamik verändern. Es gilt zweitens für den Versuch, alle Lernenden durch Aufgaben auf den selben Lernstand zu bringen. Dies ist praktisch unmöglich, wenn die wiki-typische Arbeitsteilung und Ausdifferenzierung ehrlich umgesetzt wird. Es betrifft drittens die Frage nach der Richtigkeit der Inhalte. Im Wiki werden diese nicht durch einen wissenden Lehrenden, durch ein didaktisches Konzept oder durch einen wissenschaftlichen Diskurs gesichert. Vielmehr legitimieren sich Inhalte durch die Brauchbarkeit für das gemeinsame Projekt. Das bedeutet, dass ein Wiki Informationen enthalten kann, die aus wissenschaftlicher Perspektive undifferenziert oder sogar falsch sind. Es bedeutet aber auch, dass ein Wiki einen hervorragenden Anknüpfungspunkt für persönlich bedeutsame Lernprozesse bietet:
- Der direkte Praxisbezug der Inhalte, die durch Benutzung entstanden sind und verbessert wurden,
- die offene Kultur und Arbeitsdynamik, in der Kritik als etwas positives aufgefasst wird,
- die Differenzierung, die dazu führt, dass fast jeder eine Aufgabe finden kann, die an seine Erfahrungen anknüpft und in der er sich gewinnbringend einbringen kann,
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Lyndsay Grant , Daniel Jonietz , Brian Lamb , Jean Lave , E. Raymond , Etienne Wenger | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Leistungsnachweise beeinflussen die Lern- und Arbeitsmotivation
Wiki in der Aus- und Weiterbildung fördert die Motivationwikis in education can foster the motivation | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Negative Rückkoppelung, Positive Rückkoppelung / Teufelskreis |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen 
- Bildung im Netz - Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities (Christoph Jan Koenig) (2011)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.