EditorialZu finden in: Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen, 2007
|
![]() |

Zusammenfassungen

Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Amy Bruckman , Anja Ebersbach , Andrea Forte , Claudia Fraas , Jim Giles , Markus Glaser , Richard Heigl , Jaron Lanier , Peter Ohler , Christian Pentzold , E. Raymond , Sebastian Seidenglanz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Schule |
Tagcloud
Zitate aus diesem Zeitschriftenartikel
Polemisch gesagt: Zu einfach und verlockend ist offenbar die Vorstellung, die an ein Backrezept erinnert und zahlreiche pädagogische beziehungsweise didaktische Konzepte für den Einsatz von Wikis charakterisiert: Man nehme ein Pfund Mehl (ein paar Computer) und zweihundert Gramm Zucker (eine Datenbank), verbinde dieses mit Butter und Eiern (einem Computernetzwerk), füge Dr. Oetker Backpulver (Wiki-Software) hinzu und backe einen schönen Kuchen (sammle das Wissen der Mitarbeiter ein, bringe Studierende oder Schüler zum enthusiastischen Selbststudium, etc.). Wenn das Rezept dann doch keinen schmackhaften Kuchen ergibt, dann wird die Zusammensetzung der Zutaten eben geändert.
von Christian Stegbauer, Klaus Schönberger, Jan Schmidt in der Zeitschrift Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen (2007) im Text Editorial
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.