Informatik = Ingenieurwissenschaft | ![]() |

BiblioMap 
Definitionen


Many computing activities are centred around requirement analysis, design, implementation, evaluation and the production of useful artefacts. The questions that computing answers and the problems it solves are often of the engineeringtype ‘how’ questions. Many problems in computing require design and engineering methods and a procedural knowledge base of rules, heuristics and processes. Design and engineering are an integral part of tertiary computing education, and their importance is acknowledged also at school levels.
Bemerkungen
Bücher zuoberst.










3 Vorträge von Beat mit Bezug
- Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?
Einstiegsvortrag Kaderkurs "Informatische Bildung" der OSKIN
PH Zug, 14.01.2015 - Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen
Informatik im Lehrplan 21: Situierung und Umsetzungsideen
Workshop der kantonalen ICT-Center, PHBern, 25.08.2015 - Informatik in der Schule - Ja, aber wie?
1. Tag des Informatikunterrichts, Universität Saarbrücken, 06.03.2019
3 Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
14 Erwähnungen 
- Computing as a Discipline (Peter Denning, D. E. Comer, David Gries, Michael C. Mulder, Allen B. Tucker, A. Joe Turner, Paul R. Young) (1989)
- The Science of Computing - Shaping a Discipline (Matti Tedre) (2004)
- Was ist Informatik? (Jacqueline Schleier, André Golliez) (2008)
- ABZ-Lehrplan für das Ergänzungsfach Informatik (ABZ Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht) (2008)
- Informatik und allgemeine Bildung (Juraj Hromkovic) (2009)
- Informatik ist auch eine Sozialwissenschaft! (Abraham Bernstein) (2013)
- Vielfalt der Informatik (Anja Zeising, Claude Draude, Heidi Schelhowe, Susanne Maass) (2014)
- Die Informatisierung der Lebenswelt - Der Strategiewandel algorithmischer Alltagsbewältigung (Hans D. Hellige)
- 1. Einleitung
- Die Informatisierung der Lebenswelt - Der Strategiewandel algorithmischer Alltagsbewältigung (Hans D. Hellige)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- The Profession of IT - The Forgotten Engineer (Peter Denning) (2017)
- Computer Science Education - Perspectives on Teaching and Learning in School (Sue Sentance, Erik Barendsen, Carsten Schulte) (2018)
- merz 4/2018 - Medienpädagogik und Informatik (2018)
- Frühe informatische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich - Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) (2018)
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2