Vielfalt der Informatik |
![]() |

Abstracts


Bemerkungen zu diesem Buch

Chapter 
- 1. Einleitung (Seite 15 - 22)
- Die Informatisierung der Lebenswelt - Der Strategiewandel algorithmischer Alltagsbewältigung (Seite 27 - 62) (Hans D. Hellige)
- Männlichkeitsbilder in der Geschichte der Informatik (Seite 63 - 76) (Heidi Schelhowe)
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Chat-GPT, Demokratie, Digitalisierung, Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS), Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, Intelligenztest / IQ, Internet, Schule, Wireless Computing an Schulen |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
2 References 
- Informatische Bildung und Technik in der Grundschule - Zusammenfassender Bericht der Evaluation (Andreas Breiter, Ira Diethelm, Izumi Klockmann, Anja Zeising) (2020)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
Fulltext of this document
![]() | Die Informatisierung der Lebenswelt: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Einleitung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Männlichkeitsbilder in der Geschichte der Informatik: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3