Männlichkeitsbilder in der Geschichte der Informatik |
![]() |

Abstracts


Dieser Geschichte der Grundlagen des Computers und der Informatik, wie sie sich in Deutschland gestaltet hat, möchte ich in meinem Beitrag nachgehen, um dort die unterschiedlichen Konstruktionen von Männlichkeit aufzuspüren. Informatik ist eine relativ junge Disziplin, entstanden in den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Sie hat sich entwickelt aus den Wissenschaftsdisziplinen der Mathematik und der Ingenieurwissenschaften. Aus dieser Verbindung ist heute etwas grundlegend Neues entstanden. In meinem Beitrag frage ich danach, welche Männlichkeitsbilder die immanente Entwicklung der Informatik mitgetragen haben, wo diese aber auch innovativen Entwicklungen im Wege standen.
This chapter mentions...
This chapterdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
Fulltext of this document
Search at other places 
Beat and dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3