Lehrerhandreichung zur Bremer Explorationsstudie «Calliope mini»
Iris Bockermann, Simon Engelbertz, Saskia Illginnis, Antje Moebus, Lydia Murmann, David Reid, Heidi Schelhowe
,
![]() |
![]() |

Abstracts

Neben einer theoretischen Rahmung werden die ersten Schritte der Inbetriebnahme des Mikrocontrollers Calliope mini im Modul 1 gezeigt sowie praktische Arbeitsmaterialien für den Unterricht bereitgestellt. So kann der Mikrocontroller mit neuen grundschuldidaktischen Unterrichtskonzepten im Unterricht eingesetzt werden.
Diese Konzepte wurden bereits in Grundschulen getestet und modifiziert, so dass neben der Beschreibung der verschiedenen Unterrichtseinheiten auch Praxisbeispiele und Tipps bereitgestellt werden. Die Arbeitsmaterialien lassen sich beispielhaft in die Fächer ‚Sachunterricht‘ oder ‚Mathematik‘ bzw. in die fächerübergreifende Medienbildung einbetten, können darüber hinaus aber auch flexibel in anderen Grundschulfächern, wie zum Beispiel Kunst oder Sport, eingesetzt werden.
Chapter 
- 1. Was ist programmieren? - Modul 1
- 2. Roboter «Rumpelstilzchen» - Modul 2
- 3. Hüpf- /Klickzähler - Modul 3
- 4. Nachrichten senden - Modul 4
- 5. Zufallsgenerator-Würfel - Modul 5
- 6. Alarmanlage - Modul 6
This Book mentions...
![]() Personen KB IB clear | Nadine Bergner , Patrick Franken , Julia Kleeberger , Thiemo Leonhardt , Mario Lukas , Mario Pesch , Natalia Prost , Jan Thar , Lina Wassong | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Books |
|
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Eltern, Informatik in der Primarschule, Kinder, Lernen, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3